MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sepang

Nur ein WM-Punkt: Probleme bei KTM

Pol Espargaró scheidet nach Leistungsverlust aus; auch Bradley Smith kämpft mit technischen Problemen, erobert aber noch Platz 15.

Bildquelle: Gold and Goose

"Ein enttäuschender Tag", sagte KTM-Teammanager Mike Leitner nach dem Grand Prix von Malaysia. Pol Espargaró schied wegen eines technischen Problems aus, Bradley Smith ergatterte als 15. einen einzigen WM-Punkt. Zum fünften Mal hintereinander kam der Brite in die Punkteränge, die Top 10 waren aus eigener Kraft aber nicht erreichbar. Bei heißem und feuchtem Wetter in Sepang wurden KTM die eigenen Grenzen aufgezeigt.

"Das ganze Rennen fehlte etwas Leistung, weil es technische Probleme gab", sagte Smith. "Deshalb konnte ich nicht meine normalen Rundenzeiten fahren. Trotzdem habe ich das Rennen beendet und einen Punkt geholt, das ist positiv." Es war der einzige positive Aspekt für KTM an diesem Wochenende. "Bradley hat einen Punkt gesammelt. Wir können nicht zufrieden sein, aber wir wissen, dass er sein Bestes gegeben hat", kommentierte Leitner.

Espargaró lag bis zu seinem Ausfall auf Platz zwölf. "Ich habe Leistung verloren. Momentan kennen wir den Grund für das Problem noch nicht", so der Spanier. "Es waren schwierige Wochen. Ich hatte in Japan kein gutes Gefühl. In Australien war ich schnell, aber der Reifen ging kaputt. Jetzt hatten wir wieder ein Problem." KTM befinde sich weiterhin im Aufbauprozess, wie Leitner betonte: "Momente wie diese und schwierige erste Jahre sind Teil des Lernprozesses. Es ist eine Herausforderung, aber dafür haben wir uns entschieden."

Nun steht nur noch ein Rennen auf dem Programm. Valencia wird für Smith das letzte Wochenende mit KTM sein, bevor er bei Aprilia die Rolle des Testfahrers übernimmt. In der WM sind Espargaró und Smith auf den Plätzen 18 und 19, der Spanier hat fünf Zähler mehr auf dem Konto. "Das ist schwierig aufzuholen, aber die Situation in Valencia wird sicherlich Spaß machen. Wir sind optimistisch, und ich will das Kapitel KTM positiv beenden", blickte Smith voraus. Spannend wird es in der Herstellerwertung, denn Aprilia hat nur mehr zwei Punkte Rückstand.

Abgesehen von den technischen Problemen bei den MotoGP-Maschinen bedeutete das Malaysia-Wochenende für KTM auch Niederlagen in den kleinen Klassen: Sowohl in der Moto2- und in der Moto3-WM verlor man die Fahrertitel gegen Konkurrenten auf Kalex bzw. Honda. Auch die Herstellerwertungen konnten nicht gewonnen werden. "Wir haben in der Moto2 und Moto3 bis zum Schluss um die Titel gekämpft, aber es hat nicht geklappt", sagte Leitner. "Über den Winter werden wir alles genau analysieren und schauen, was wir für das nächste Jahr besser machen können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte