MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Austin

Kristoffersson mit Sieg Weltmeister

Wie im Vorjahr errang Johan Kristoffersson (PSRX) erneut souverän den Fahrertitel der Rallycross-WM, diesmal beim Debüt von Austin.

Bildquelle: FIA World RX

Johan Kristoffersson (PSRX) ist Rallycrossweltmeister 2018. Seinen zweiten WM-Titel nach 2017 fixierte der Schwede bei der Premiere der Rallycross-WM auf dem Circuit of the Americas in Austin. Kristoffersson gewann dort auch den Finallauf, nachdem er sich den Titel schon mit Platz zwei im ersten Halbfinale hinter seinem PSRX-Teamkollegen Petter Solberg gesichert hatte.

Im Finale machte Solberg in Führung liegend einen Fehler. Statt eines ersten Saisonsieges für den Norweger krönte Kristoffersson somit seinen Titelgewinn mit einem weiteren Triumph, bereits sein neunter bei der erst zehnten Veranstaltung. Solberg, der das Wochenende bis dahin dominiert hatte, rettete sich noch als Zweiter ins Ziel. Das Podium wurde von Andreas Bakkerud (EKS) komplettiert.

Ergebnis 1. Halbfinale:

1. Petter Solberg (PSRX)
2. Johan Kristoffersson (PSRX)
3. Timmy Hansen (Hansen)
4. Kevin Hansen (Hansen)
5. Jānis Baumanis (STARD)

Ergebnis 2. Halbfinale:

1. Mattias Ekström (EKS)
2. Sébastien Loeb (Hansen)
3. Andreas Bakkerud (EKS)
4. Niclas Grönholm (GRX)
5. Kevin Eriksson (OMSE)

Ergebnis Finale:

1. Johan Kristoffersson (PSRX)
2. Petter Solberg (PSRX)
3. Andreas Bakkerud (EKS)
4. Sébastien Loeb (Hansen)
5. Timmy Hansen (Hansen)
6. Mattias Ekström (EKS)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.