MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Buxtehude

STARD-Team unter den Besten der Welt

Beim vorletzten Lauf zur FIA World Rallycross Championship 2018 auf dem Estering fuhr der lettische STARD-Pilot Janis Baumanis ins Halbfinale.

Bildquelle: STARD

Auf dem traditionellen Estering bei Buxtehude im Norden Deutschlands machte dieses Wochenende die FIA World Rallycross Championship Station. Der vorletzte von insgesamt 12 WM-Läufen war zur Freude der 15.000 Zuschauer (damit war der Ring ausverkauft) von harten Duellen und somit geballter Action geprägt.

Immer wieder mittendrin in den Kontaktzonen war auch Janis Baumanis. Der Lette in Diensten des österreichischen STARD-Teams legte sich mächtig ins Zeug und fuhr nach besonders heute teils turbulenten Vorläufen als Gesamt-Elfter ins Semifinale. Im Qualifikationslauf 3 hatte Baumanis gleich nach der sehr engen Startkurve des Esterings einen tollen Infight mit Superstar Sebastien Loeb, den der Lette letztendlich für sich entscheiden konnte. Im vierten Vorlauf wurde Baumanis vom Franzosen Guerlain Chicherit allerdings eingedreht, hatte mit seinem Ford Fiesta RX praktisch einen Steher und musste das Feld ziehen lassen. Der Platz im anschließenden Semifinale war jedoch auf Grund eines starken Samstags, wo sich der STARD-Pilot ebenfalls wacker geschlagen hatte, nicht mehr in Gefahr.

Im Halbfinale freilich wartete mit Johan Kristoffersson, Timmy Hansen, Petter Solberg, Kevin Hansen und Gaststarter Anton Marklund quasi die gesamte Rallycross-Weltelite auf den Letten, der noch dazu vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen musste. Doch wieder stürzte sich Baumanis mutig ins Geschehen, nicht gewillt, auch nur einen Millimeter nachzugeben. Dies führte sogar dazu, dass er seinen Ford Fiesta seitlich über den Renault Megane des Schweden Marklund drübermanövrierte. Und als sich dann Marklund und Timmy Hansen mittels eines Crashs gegenseitig aus dem Rennen nahmen, lag Baumanis nur noch einen Platz hinter dem Einzug ins Finale. Doch trotz aller Mühe gelang es ihm nicht mehr, diesen gutzumachen.

STARD-Teamchef Manfred Stohl war merklich zufrieden mit der Performance seines Schützlings: „Janis hat sich und unser Team hier sehr gut verkauft. Er hat sich den Zweikämpfen entschlossen gestellt und Schultern gezeigt. Leider hat ihm der Dreher durch Chicherit im letzten Vorlauf einen besseren Startplatz im Semifinale gekostet. Ich glaube, dass dann sogar das Finale für uns möglich gewesen wäre.“

Der abschließende Final-Lauf musste zunächst nach einem heftigen Einschlag von Kevin Hansen nach der Hälfte der Zeit abgebrochen werden. Beim Neustart erwischte abermals Johan Kristoffersson, der auch beim Abbruch in Führung gelegen war, den besten Start. Der zweifache Weltmeister im VW Polo holte sich einen souveränen (seinen ersten) Sieg in Buxtehude vor dem Audi-Duo Mattias Ekström und Andeas Bakkerud.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Buxtehude

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.