MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Lausitzring

Rast schlägt mit Sieg zurück

DTM-Leader Rene Rast nutzt die schlechten Starts seiner Titelrivalen zum Sieg vor Nico Müller, Audi holt den Herstellertitel.

Nach seinem bitteren Ausfall am Samstag und der Qualifying-Niederlage gegen Nico Müller schlägt DTM-Leader Rene Rast beim Sonntagsrennen auf dem Lausitzring zurück: Der Audi-Pilot holt vor Müller und Mike Rockenfeller seinen fünften Saisonsieg und baut beim 500. DTM-Rennen der Geschichte seine Führung vier Läufe vor Schluss von 13 auf 20 Punkte aus.

Auch für Audi war es eine Sternstunde, denn die Ingolstädter brachten alle acht Autos in die Top 10 und stellten damit den Herstellertitel vorzeitig sicher. Den Grundstein zum Sieg legte Rast mit einem guten Start: Von Startplatz vier fuhr er auf Rang zwei hinter Pole-Setter und Teamkollege Jamie Green nach vorne und wurde daraufhin vorbeigelassen, während seine Titelrivalen Müller und Marco Wittmann ihre Starts komplett verpatzten.

Der Schweizer, der von Startplatz drei losfuhr, war nach der ersten Runde nur Zehnter, während Wittmann von Platz sechs auch nur Achter war. Müller wurde daraufhin durch einen frühen Stopp und etwas Audi-Schützenhilfe nach vorne gespült, konnte aber Rast, der als einziger einen frischen Reifensatz zur Verfügung hatte, nicht in Gefahr bringen. Wittmann wurde am Ende als bester BMW-Pilot Sechster, Philipp Eng rettete ein Pünktchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Lausitzring

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist