MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ. Autoslalomcup: Melk

Auslandseinsatz

Erstmals wird der oberösterreichische Automobilslalom-Cup am 7. Juli am Wachauring in Melk gastieren.

Foto: Christian Kellermayr

Nach einer knapp zweimonatigen Pause geht es im 33sten internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cup am 07.Juli mit einer absoluten Neuerung weiter, wenn erstmals ein Lauf auf dem Wachauring bei Melk ausgetragen wird. Möglich macht dieses absolute Highlight Thomas Leichtfried mit seinem Team der ÖAMTC Fahrtechnik Melk, die eine Doppelveranstaltung Slalom-ÖM und OÖ-Cup über die Bühne bringen werden.

Die Zusammenarbeit zwischen ÖM und OÖ-Cup stellt auch hier eine klassische win-win-Situation dar. Der OÖ-Cup garantiert ein volles Teilnehmerfeld was jedem Veranstalter hilft seine Kosten zu decken und der OÖ-Cup kann mit einer attraktiven Strecke aufwarten die bei vielen Aktiven großen Anklang findet. Die sehr erfolgreiche Premiere einer solchen Veranstaltung im OÖ-Cup brachte schon 2018 der PSV-Linz über die Bühne und in Anbetracht des Rekordteilnehmerfeldes im Vorjahr in Melk darf man wohl wieder ein Nennergebnis im Bereich der 130 Fahrerinnen und Fahrern erwarten.

Aus sportlicher Sicht ist nach dem Raceweekend in der Pyhrn-Eisenwurzen natürlich noch gar nichts entschieden und die Zwischenstände entsprechend knapp. In der Division I Street führt derzeit Hans Brei mit 0,46 Punkten Vorsprung vor Werner Himsl. 0,55 Punkte dahinter folgt Reinhard Schatzl (Triple-X-Racing) vor Günter Kuchta (MSC-Haag) und Norbert Forster. Christian Kitzler (MSC Pyhrn-Priel) hat derzeit in der Division II Sport die Nase vorne. 0,11 Punkte dahinter hält Martin Walcher (Rallye Club Steyr) die zweite Position. Alexander Schwaiger weist als dritter nur 0,21 Punkte Differenz auf Platz zwei auf, Bettina Forster (MSC Pyhrn-Priel) und Raphael Kapeller lauern auf den Rängen vier und fünf.

Noch knapper geht es derzeit in der Division II Race her, wo Gerhard Millauer derzeit die „Opel-Gang“ Hannes Huemer, Stefan Senoner und Patrick Huemer im Nacken sitzt. Hannes Huemer hat hier als zweiter gar nur 0,07 Punkte Rückstand. In Lauerstellung auf Rang fünf befindet sich Christian Kellermayr (KC-Motorsport). Auch bei den Twingos in der Division IV ist nach wie vor alles offen. Hier liegt in der Zwischenwertung Mario Perner (FTP-Team-Steyr) vor Gerhard Hinrschrodt und Helmut Tremetsberger (PSV-Linz) in Front. Alfred Fischer und Markus Rötzer komplettieren hier die Top-Five.

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Premiere des OÖ-Cups in der Wachau sind also auf jeden Fall gegeben und Fans wie Aktive dürfen sich auf ein spannendes Rennen freuen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück