MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Cup Deutschland: Most

Schwerer Porsche-Unfall von Schöll

Auf Grund eines Reifenschadens prallt sein Auto mit 150 km/h in eine Wand. Der Wiener kam in eine Klinik, wo man nach Untersuchungen Entwarnung gab.

Bildquelle: Porsche Carrera Cup Deutschland

Nach einer starken Vorstellung beim Saisonauftakt zum Porsche Carrera Cup Deutschland in Hockenheim wollte der 17.-jährige Wiener Nic Schöll im tschechischen Most seinen 3. Platz in der Rookiewertung verbessern, aber auch in der Gesamtwertung diesmal unter die TopTen kommen.

Dementsprechend wichtig war für ihn und sein deutsches Allied Racing Team jedes Training, das angeboten wurde. Nic war in einem der Donnerstags Trainings rennmäßig unterwegs:“ Ich kam zu Turn 11 wo man vorher etwa mit 150 km/h unterwegs ist. Als ich bremsen wollte, platzte der linke Vorderreifen und ich prallte in der Folge ungebremst in eine dort befindliche Betonwand. Ich wurde von den Rettungsdiensten geborgen und sofort in eine Klinik gebracht, um mögliche Verletzungen abzuklären. Diese Untersuchung verlief für mich positiv, man konnte keine sichtbaren Verletzungen feststellen. Trotzdem heute tut mir der ganze Körper weh, es heißt jetzt für mich sich richtig zu regenerieren und den Körper wieder aufzubauen. Mein nächster Start wäre in der GT4 European Series Ende des Monats im französischen Paul Ricard und da möchte ich unbedingt wieder dabei sein. Für dieses Wochenende heißt es leider für mich nur zuzuschauen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war