MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Teesdorf II

Slalom-ÖM kehrt nach Teesdorf zurück

Nach einer spannenden ersten Saisonhälfte wird die Slalom-ÖM 2019 am 15. August im FTZ Teesdorf mit ihren vierten Lauf fortgesetzt.

Bildquelle: www.slalom-oem.at

Nach einer spannenden ersten Saisonhälfte wird die Slalom-ÖM am 15. August mit dem vierten Lauf fortgesetzt. In Teesdorf wird wie gewohnt Christian Rosner mit seiner Mannschaft vom Polizei-Motorsport-Verein Wien als Veranstalter agieren. Dem Zeitgeist folgend wird als Neuerung bei diesem Rennen erstmals eine eigene Klasse für Elektrofahrzeuge ausgeschrieben, die das schon jetzt sehr erfreuliche Nennergebnis zusätzlich noch etwas anheben wird.

In den ersten drei Rennen waren mit durchschnittlich 103 zwar geringfügig weniger TeilnehmerInnen pro Rennen am Start, die Anzahl der LizenzfahrerInnen hat sich aber mit 79 nochmals um 15 Prozent gegenüber 2018 gesteigert, womit sich der Erfolgslauf der letzten Jahre fortsetzte. Sportlich gesehen präsentiert sich die Meisterschaft ausgeglichen und auf einem hohen Niveau, was sich auch in den Zwischenständen widerspiegelt.

Marcus Stanzel liegt in der Gruppe "Street" zur Halbzeit nach wie vor in Front. Thomas Fröhlich konnte mit seinem knappen Sieg in Melk Mathias Lidauer auf Rang drei verweisen und ist nun Stanzels erster Verfolger. Die Ränge vier und fünf halten Jürgen und Franz Kollmann, der Wolfgang Luttenberger aus den Top 5 verdrängen konnte.

Dieter Lapusch hält in der Gruppe "Sport" weiter mit Punktemaximum die Spitze. Markus Huber musste in Melk mit Rang drei vorliebnehmen und rutschte damit auch in der Gesamtwertung hinter Christian Kitzler, der ebenfalls drei Klassensiege auf dem Konto hat. Auf Rang vier liegt nach wie vor Thomas Becker, neuer Fünfter ist Jürgen Kollmann.

Patrick Mayer konnte in Melk in der Gruppe "Race" den Tagessieg mit einer Hundertstel Vorsprung retten und hält damit zu Saisonmitte ebenfalls beim Punktemaximum von 51 Punkten. Sein schärfster Verfolger ist Robert Aichlseder auf Rang zwei. Alleiniger Dritter ist nun Wolfgang Leitner vor Gerhard Nell. Auf Rang fünf liegen derzeit ex-aequo Erwin Flicker und Martin Dall.

Mit einem komfortablen Vorsprung von 15 Punkten auf Wolfgang Erwin Huber führt Markus Mauracher in der Gruppe "Histo". Mit konstant guten Leistungen hat sich die erst 16jährige Stella Ochabauer auf Rang drei vorgearbeitet, wobei ihr Polster auf die ex-aequo Viertplatzierten, Reinhard Sonnleitner und Peter Waldbauer, aber nur einen einzigen Punkt beträgt.

Auch wenn sich die Favoriten bereits herauskristallisieren, ist noch lange nichts entschieden, denn bei noch drei ausstehenden Rennen darf sich niemand ein schlechtes Ergebnis oder gar einen Ausfall leisten, sondern muss konstant schnell sein – alles in allem also beste Voraussetzungen für eine spannende zweite Saisonhälfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Teesdorf II

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert