MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super Formula: Autopolis

Lucas Auer: "Haben Pause gut genutzt"

Die Super Formula wird am Sonntag fortgesetzt. Nach dem Saisonauftakt haben Auer und sein Team in Japan und Europa hart gearbeitet.

Der Autopolis International Racing Course ist an diesem Wochenende der Schauplatz für die zweiten Station der japanischen Super Formula 2019 – für Lucas Auer die nächste Herausforderung, denn der Österreicher wird sein erstes Rennen auf dem Kurs in der Präfektur Oita bestreiten.

Das erste Rennwochenende des Jahres verlief für Auer ordentlich, Platz 7 brachte die ersten Punkte für die Meisterschaft. Wenn man den Tiroler aber kennt, weiß man: Das ist nicht genug. Deshalb wurde die Pause bis zum nächsten Rennen auch gut für intensive Arbeiten genutzt: Auers Team B-Max Racing with Motopark nahm sich seines Arbeitsgeräts, eines Dallara SF19 Honda/M-TEC HR-417E, an, er selbst reiste für einige Tage zurück nach Europa, um in Milton Keynes (England) am Simulator von Red Bull Racing neue Erkenntnisse die Super Formula betreffend zu gewinnen.

Der 24jährige gab sich wenige Tage vor dem Rennen auch verhalten optimistisch: "Wir haben einige Dinge herausgefunden, die uns mit Sicherheit weiterbringen – das gilt aber auch für die Konkurrenz. Das Rennwochenende wird zeigen, wie groß der Schritt ist, den wir gemacht haben." Glaubt man der Wettervorhersage, könnte es mitunter sehr wechselhaft werden. "Trifft das zu, sind Überraschungen Tür und Tor geöffnet", glaubt Auer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Super Formula: Autopolis

Weitere Artikel:

Williams bringt beim drittletzten Saisonrennen 2025 seine nächste Sonderlackierung an den Start - In Las Vegas setzt man dieses Mal auf einen schwarzen FW47

Formel 1 Las Vegas: Qualifying

Norris dominiert Regen-Qualifying

WM-Spitzenreiter Lando Norris fährt im Regen in Las Vegas allen davon - Oscar Piastri auf Startplatz fünf - Carlos Sainz überrascht als Dritter für Williams

Formel 1 Las Vegas:: Training

Norris Schnellster im Abbruch-Training

WM-Spitzenreiter Lando Norris erzielte die Tagesbestzeit in Las Vegas - Nico Hülkenberg im Sauber auf Platz vier - Zwei Rotphasen kosten viel Trainingszeit

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…