MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Austin

KTM bejubelt Espargarós achten Platz

Pol Espargaró schafft es beim Grand Prix der Amerikas in die Top 10, die Fortschritte bei der Entwicklung machen den Spanier stolz.

Bildquelle: Gold and Goose

Der Grand Prix der Amerikas in Austin endete für KTM mit dem bisher besten Saisonergebnis. Pol Espargaró kam mit einer halben Minute Rückstand als Achter ins Ziel und reist als WM-Neunter zum Europaauftakt nach Jerez. Erneut stellte er dabei seinen neuen Teamkollegen Johann Zarco deutlich in den Schatten. Bereits im Qualifying überraschte der Spanier mit einer starken Leistung, er sicherte sich Startplatz fünf.

Dass er diesen nicht halten können würde, wusste er bereits vor dem Start: "Das Rennen verlief wie erwartet. Wir sind von Position fünf gestartet, doch ich habe bereits am Samstag gewarnt, dass wir realistisch bleiben müssen. Ohne Stürze und Frühstarts wären wir auf Platz elf gelandet. Ich konnte aber gut mithalten und war 16 Sekunden schneller als im Vorjahr."

Offensichtlich sind KTM bei der Weiterentwicklung der RC16 einige Verbesserungen gelungen. "Ich bin richtig begeistert, was die Burschen im Werk machen. Ich bin super stolz, wie in Österreich gearbeitet wird", lobte Espargaró die Arbeit der KTM-Ingenieure. Zu den etablierten Herstellern Ducati, Honda, Suzuki und Yamaha gibt es allerdings noch eine allzu offenbare Lücke. Welche Stärken und Schwächen hat die RC16 momentan?

"Unser Motorrad lenkt nicht so schnell ein wie die anderen Maschinen. Es fühlt sich ein bisschen schwerfälliger an. Nach diesem Rennen habe ich meine Beine und Schultern gefühlt. Ich muss sehr viel Kraft aufwenden, um das Motorrad umzulegen. Das Motorrad hat aber auch Stärken: Beim Bremsen ist es sehr gut. Ich kann zudem sehr schnell in Kurven einbiegen. Diese Stärken muss ich nutzen. Ich muss diese Vorteile so gut es geht ausquetschen", so Espargaró.

Teammanager Mike Leitner ist mit Espargarós Vorstellung in Austin mehr als zufrieden: "Aus Pols Sicht war es ein großartiges Wochenende für uns. Austin ist eine anspruchsvolle Strecke für alle Motorräder und Fahrer. Er zeigte im Qualifying eine sehr gute Leistung. Im Rennen hielt er seinen Rhythmus bei und wurde Achter. Damit können wir sehr zufrieden sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Austin

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren