MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Brünn

Márquez: 50 Laufsiege in der MotoGP-WM

Beim tschechischen Grand Prix hat Marc Márquez seinen 50. MotoGP-WM-Sieg geholt und auch den Pole-Rekord der Topklasse eingestellt.

Am vergangenen Wochenende hat Marc Márquez einmal mehr Geschichte geschrieben. Seine Qualifyingrunde war nicht nur aufgrund der Umstände – mit Slicks auf feuchter Piste – sagenhaft; für Márquez war es überdies die 58. Pole Position seiner MotoGP-WM-Karriere, womit er den bestehenden Rekord von Mick Doohan in der Topklasse der Motorrad-WM eingestellt hat. Am Sonntag holte Márquez dann seinen 50. Laufsieg in der MotoGP-WM. In dieser Bestenliste ist es ebenfalls Doohans Marke von 54 Siegen, die der Spanier als nächstes anpeilt.

Doohan war vor Ort und erlebte Márquez´ 50. Sieg mit eigenen Augen. Bis zum Rekordhalter an Siegen in der Topklasse ist es aber sogar für Márquez noch ein weiter Weg: Valentino Rossi führt diese Statistik mit 89 an. Über alle Klassen der Motorrad-WM gerechnet, war Brünn für Márquez bereits Sieg Nummer 76. Damit hat er mit Mike Hailwood gleichgezogen und liegt nun gemeinsam mit dem Briten auf Rang vier. Die Top 3 sind Giacomo Agostini (122), Rossi (115) und Ángel Nieto (90).

"Unglaublich", staunte auch Márquez auf seine Rekordjagd angesprochen, merkte aber an: "Ich will diese Vergleiche eigentlich gar nicht hören, denn das sind alles Legenden unseres Sports." Márquez ist schon jetzt auf dem allerbesten Weg, selbst eine solche zu werden. Davon, dass die MotoGP-WM aufgrund seiner Dominanz aktuell vorhersehbar wäre, will der Spanier aber nichts wissen: "Nein, das glaube ich nicht. Die MotoGP-Szene ist nicht vorhersehbar. Es ist allerdings schon so, dass ich mich in diesem Jahr stärker fühle als im vergangenen Jahr. Ich kann öfter meinen eigenen Stil fahren. Natürlich gibt es trotzdem hin und wieder Rennen, die schwieriger sind als andere."

Seine eigenen Positionen in den Rekordlisten bezeichnete Márquez immerhin als beeindruckend, allerdings ist für ihn etwas anderes wichtiger: "Ich werde einfach mit meiner Mentalität und meinem Ehrgeiz so weitermachen, denn das Wichtigste ist es, Spaß am Fahren zu haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Brünn

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall