MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Riga

Baumanis: Heimspiel fiel fast ins Wasser

Der STARD Pilot erreichte in Riga bei den FIA World Rallycross World Championships als Zwölfter wohl das Halbfinale, wurde dort aber nur Sechster.

Foto: STARD

Mit dem neunten Saisonlauf waren die besten Rallycrosser bei den FIA World Championships, diesmal im lettischen Riga zu Gast. Im Bikernieki National Sports Base, rund zehn Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt Riga entfernt, erhoffte sich das STARD Team mit seinen beiden Piloten Janis Baumanis als Hausherr und dem Norweger Pal Try (beide Ford Fiesta RX) ein ansprechendes Ergebnis. Die Unterstützung durch die lettischen Fans, die trotz Dauerregens am Sonntag gekommen waren, waren dem Team und den beiden Piloten gewiss.

Schon die vier Qualifikationsläufe wurden für den Esten Janis Baumanis zur absoluten Nervenprobe. In Lauf 1 erhielt Baumanis wegen angeblicher unfairer Fahrweise Strafsekunden aufgebrummt, die man von Seiten STARD gerne mit den Entscheidungsträgern noch diskutiert hätte. Im zweiten Lauf war die Startposition für Baumanis schlecht, da hatte er keine guten Möglichkeiten, im dritten Heat war mit einem sechsten Platz alles wieder in Ordnung, dies galt auch für den vierten Lauf., wo er Zwölfter wurde. Am Ende qualifizierte sich Baumanis als Zwölfer für das Halbfinale. Der Norweger beendete die Qualifikation auf Platz 18 und schied somit vorzeitig aus.

Im Halbfinale startete Baumanis aus der 3. Reihe und versuchte schon in der 1. Runde Plätze gutzumachen. Dies gelang zumindest einmal, dann musste sich Baumanis aber mit dem sechsten Endrang im Halbfinale zufriedengeben.

Natürlich war man mit dem Abschneiden gerade in Estland nicht ganz happy, wie auch STARD Teamchef Manfred Stohl feststellte:“ Das Glück war heute sicher nicht auf unserer Seite, wir waren heuer schon besser und haben sehr gute Resultate erreicht. Janis hat sich bestmöglich geschlagen, leider war gerade bei seinem Heimspiel für ihn nicht mehr drinnen. Der Druck der vielen Zuschauer, die ihn massiv angefeuert haben, war enorm. Jetzt müssen wir versuchen unseren derzeitigen fünften Platz in der Weltmeisterschaft im November in Südafrika abzusichern.

Das Rennen in Riga gewann der Schwede Timmy Hansen vor dem Finnen Niclas Grönholm und dem Norweger Andreas Bakkerud. Hansen führt in der WM vor dem letzten Rennen mit einem Punkt Vorsprung vor Bakkerud..

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht