MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frankreich ist der erste A1GP-Champion!

Mit einem 2. Platz im Sprint und Rang 14 im Hauptrennen sicherte sich Frankreich den Titel. Mexiko feierte zwei Siege, Österreich wurde 12. und 9.

Michael Noir Trawniczek

Im vorletzten Rennen, im kalifornischen Laguna Seca, konnte sich das Team Frankreich den ersten Titel der neuen A1GP-Serie sichern. Dafür reichten die Plätze 2 und 14. Österreich gewann durch Mathias Lauda zwei weitere Meisterschaftspunkte, liegt in der Tabelle auf Rang 18. Der Held des Wochenendes hieß Salvador Duran, der für seine Heimat Mexiko beide Läufe gewinnen konnte.

Sprint: Erstes Regenrennen

Der Sprint wäre beinahe abgesagt worden, am Ende entschloss man sich doch, das erste Regenrennen der Serie abzuhalten. Salavador Duran, der sich am Vortag die Pole-Position sicherte, verlor zunächst die Führung an Matt Halliday im Wagen von Neuseeland, doch schon in Kurve 9 schlug Duran zurück und zeigte fortan den Gegnern seinen Auspuff.

Ebenfalls in Kurve 9 knöpfte sich später Nicolas Lapierre im Frankreich-Boliden den Neuseeländer Halliday vor - Duran jedoch konnte er trotz zweier Safety Car-Phasen nicht bezwingen. Während Halliday in der letzten Runde von der Strecke flog, konnte Alvaro Parente den dritten Platz für Portugal erringen.

Schon nach dem Sprint war klar, dass Frankreich den Titel erobert hatte - Tabellen-Verfolger Schweiz, erstmals mit Giorgio Mondini im Cockpit, ging leer aus - der MF1 Racing-Testpilot hatte ein fürchterliches Rennen: Durchfahrtsstrafe wegen Überholen in einer SC-Phase, später ruinierte er seinen Boliden, als er von der Strecke abkam und über den Schotter ratterte. Am Ende wurde Mondini nur 16.

Nicolas Lapierre bedankte sich artig beim Team: "Jeder hat wirklich hart gearbeitet - Alex Premat und ich erhielten stets ein großartiges Auto."

Hauptrennen: Wieder Duran

Im Hauptrennen hätte Lapierre wohl den Sieg eingefahren, doch sein Getriebe ließ den Franzosen im Stich. Vor dem Start war die Strecke immer noch nass, dennoch setzten Mexiko und Brasilien auf Slicks, so konnte Lapierre den Start für sich entscheiden. Später wechselte jedoch auch der Franzose auf Slicks, als Duran nur zwei Runden später ebenfalls seinen Pflichtstopp erfüllte und sich wieder auf die Strecke begab, reihte er sich ganz knapp hinter Lapierre wieder ein, der daraufhin einen 9 Sekunden-Vorsprung erarbeitete.

Dahinter kämpfte Duran mit dem jungen Graham Rahal im Libanon-Boliden mit dem Messer zwischen den Zähnen - als sich Rahal drehte, kam es zur Safety Car-Phase, der Vorsprung von Lapierre war wieder dahin. Doch wieder enteilte der Franzose und demonstrierte so, dass die Franzosen verdientermaßen den "World Cup Of Motorsport" nach Hause tragen dürfen - doch dann streikte wie erwähnt das Getriebe.

So erbte Slavador Duran den Sieg vor dem Deutschen Timo Scheider und dem Briten Robbie Kerr. Die Schweiz musste mit Rang 13 abermals eine Nullnummer hinnehmen.

Erfreulich verlief das Laguna Seca-Weekend für Österreich. Mathias Lauda wurde im Sprint 12. und konnte im Hauptrennen mit Rang 9 zwei Zähler für die Meisterschaft erobern. Österreich liegt auf dem 18. Gesamtrang.

Am 2. April erfolgt in Shanghai, China, das große Finale der durchaus gelungenen Debütsaison der neuen A1GP-Serie.

Die besten Bilder finden Sie in der Navigation rechts.

Ergebnisse

Sprint
 1.  Salvador Duran     Mexico      31:07.422
 2.  Nicolas Lapierre   France      +   1.771
 3.  Alvaro Parente     Portugal    +   8.040
 4.  Robbie Kerr        Great Br.   +  12.791
 5.  Ralph Firman       Ireland     +  24.390
 6.  Patrick Carpentier Canada      +  26.027
 7.  Timo Scheider      Germany     +  26.416
 8.  Matt Halliday      New Zeal.   +  30.474
 9.  Bryan Herta        USA         +  31.034
10.  Ryan Briscoe       Austral.    +  34.647
11.  Stephen Simpson    South Afr.  +  35.971
12.  Mathias Lauda      Austria     +  51.760
Hauptrennen
 1.  Salvador Duran     Mexico       1h00:52.974
 2.  Timo Scheider      Germany      +     2.042
 3.  Robbie Kerr        Great Brit.  +     3.117
 4.  Alvaro Parente     Portugal     +    10.420
 5.  Patrick Carpentier Canada       +    14.183
 6.  Ralph Firman       Ireland      +    20.805
 7.  Max Papis          Italy        +    23.199
 8.  Ryan Briscoe       Australia    +    24.236
 9.  Mathias Lauda      Austria      +    29.229
10.  Alex Yoong         Malaysia     +    30.072
Meisterschaft
 1.  France           163 (Meister)
 2.  Switzerland      121
 3.  Great Britain     88
 4.  Brazil            70
 5.  Netherlands       69
 6.  New Zealand       67
 7.  Portugal          66
 8.  Ireland           61
 9.  Canada            55
10.  Malaysia          54
11.  Mexico            48
12.  Italy             44
13.  Australia         41
14.  Czech Republic    41
15.  Germany           38
16.  USA               22
17.  South Africa      20
18.  Austria           14
19.  Indonesia         10
20.  Japan              8
21.  China              6
22.  Pakistan           4

News aus anderen Motorline-Channels:

A1GP: Laguna Seca

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war