MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pole für Frankreich!

Qualifying auf dem Lausitzring: Pole für Frankreich, dahinter USA, Brasilien, England und Deutschland. Mathias Lauda belegte für Österreich Startplatz 19.

Zum zweiten Mal fand am Samstag das neue A1GP-Qualifying-System Anwendung: In vier 15-minütigen Sessions kämpften die 24 Länderteams gegeneinander. Die beiden besten Rundenzeiten ergaben am Ende addiert die Startreihenfolge für das morgige Sprintrennen.

Dieses wird der Franzose Nicolas LaPierre für Frankreich von der Pole Position in Angriff nehmen. Auf Rang zwei platzierte sich der US-Amerikaner Scott Speed, der beim ersten Rennwochenende in Brands Hatch noch enttäuschte.

Die zweite Startreihe des fliegenden Starts zum Sprintrennen bilden dahinter Brasilien mit Brands Hatch Sieger Nelson Piquet Jr. vor Robbie Kerr im englischen Auto. Auf Platz 5 wird Timo Scheider für das deutsche Team ins Rennen gehen. Neel Jani holte für die Schweiz den sechsten Platz.

Mathias Lauda konnte für Österreich nur den 19. Startplatz an Land ziehen. Ex-F1-Pilot Jos Verstappen stellte seinen niederländischen A1-Boliden derweil auf den zehnten Startplatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

A1GP: Lausitzring

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen