MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rookie Bourdais siegt in Brands Hatch

Der amtierende Formel-3000-Meister gewinnt sein erst viertes Rennen bei den ChampCars. Zweiter sein Newman/Haas-Teamkollege Junqueira, Tracy mit Motorschaden out.

Aufgrund eines Feiertags in Großbritannien fand das Rennen vor 35.000 Zuschauern am Montag statt. Gefahren wurden die 165 Runden der "London Champ Car Trophy" auf dem lediglich 1,2 Meilen langen "Indy"-Kurs der Traditionsrennstrecke.

Der Franzose Sebastien Bourdais fuhr dabei von Startplatz zwei aus ein sehr konservatives Rennen, konnte vor seinem ersten Boxenstop eine Runde mehr fahren als die Konkurrenz und übernahm dadurch die Führung von Polemann Tracy, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab.

"Wir versuchten das gesamte Rennen lang Sprit zu sparen", so ein erfreuter Bourdais, der mit seinem Premierensieg auch die Führung in der Rookiewertung übernahm. "Ich denke als Franzose wird mir der Champagner ganz besonders schmecken..."

Der zweite Platz seines Newman/Haas-Teamkollegen Bruno Junqueira läßt diesen zum Meisterschaftsführenden Paul Tracy aufschließen. "Auch ich probierte möglichst viel Methanol zu sparen", sagte der Brasilianer, "doch ich schaffte es einfach nicht, wie Sebastien eine Runde länger draußen zu bleiben. Ich denke, Paul, Sebastien und ich waren gleich schnell unterwegs. Es ist ein gutes Resultat und sehr erfreulich, erneut auf dem Podium zu stehen."

Paul Tracys Siegesserie - er gewann ja die ersten drei Saisonrennen - endete abrupt, als 47 Runden vor Schluß sein Motor platzte. Zu diesem Zeitpunkt lag Tracy an der aussichtsreichen zweiten Position, nachdem er, von der Pole Position aus gestartet, bei der ersten Runde der Boxenstops hinter Bourdais zurückgefallen war.

"Ich spürte, wie der Motor langsam aber sicher festging. Das ist ziemlich frustrierend, weil wir soviele Punkte sammeln wollen wie nur irgendwie möglich. Ich hätte auch gerne weniger Treibstoff verbraucht, doch mit unserem Aerodynamik-Setup hatten wir nie eine Chance, auf die Verbrauchswerte von Newman/Haas zu kommen."

Mario Dominguez erreichte den hervorragenden dritten Platz. "Für uns ist das wirklich ein zählbares Ergebnis. Klar, der Sieg in Australien voriges Jahr war toll, aber wie alle wissen vornehmlich Glückssache. Das Team hat hart gearbeitet, und dieses Resultat ist echt."

Endergebnis

 1 S. Bourdais      1:51:56.987
2 B. Junqueira 1:52:04.822
3 M. Dominguez 1:52:08.511
4 O. Servia 1:52:11.372
5 P. Carpentier 1:52:12.022
6 M. Jourdain Jr. 1:52:27.690
7 R. Moreno 1:52:33.984
8 A. Tagliani 1:52:35.749
9 M. Haberfeld 1:51:58.834
10 D. Manning 1:52:05.621
11 P. Lemarie 1:52:03.694
12 A. Fernandez 1:52:13.554
Meisterschaftsstand

 1 Paul Tracy           65
2 Bruno Junqueira 54
3 Michel Jourdain Jr. 42
4 Adrian Fernandez 29
5 Patrick Carpentier 28
6 Sebastien Bourdais 27

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport