MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Johnson mit dem Double

Nach seinem Sieg beim Einladungsrennen “The Winston” gewinnt Jimmie Johnson auch das durch Regen verkürzte Rennen auf dem Lowe’s Motorspeedway.

Manfred Wolf

Ging es in der Vorwoche nur um die Kleinigkeit von einer Million Dollar, die sich Johnson mit seinem Sieg holte, gewann der Chevrolet-Pilot dieses Wochenende beim Meisterschaftslauf auch wertvolle Punkte.

Mit seinem Sieg ist der junge Johnson erst der fünfte Fahrer dem das Kunststück gelang, sowohl den Preisgeld- als auch den Meisterschaftslauf zu gewinnen.

Nach dem Training hatte es allerdings noch nicht danach ausgesehen: Johnson brachte keine Trainingsrunde zusammen, dann musste auch noch der Motor an seinem Chevy gewechselt werden, Startplatz 42 war die Folge.

Doch er arbeitete sich mit aggressiver Fahrweise und dank den tollen Boxenstopps seiner Mannschaft kontinuierlich nach vorne und musste dann nicht einmal die gesamte Distanz zurücklegen: Schon nach 276 Runden erklärte die NASCAR aufgrund starker Regenfälle das Rennen für beendet.

Die Konkurrenz zeigte sich mit dieser Entscheidung nicht besonders glücklich, da der Regen zwar heftig, aber nur kurz auf das Oval niederprasselte. Doch laut NASCAR hätte es zumindest drei Stunden gedauert, bis die Strecke trocken gelegt wäre.

Damit war der längste Lauf des Jahres nach 414 Meilen – anstatt von 600 – beendet, das Publikum buhte, die Truppe von Hendrick-Motorsport jubelte. Johnson: „Ich bin etwas perplex. Eigentlich wollte ich das Rennen zu Ende fahren, gewinnen und mit Donuts auf der Start- und Zielgeraden gebührend feiern – aber ich nehme den Sieg auch so…“

Zweiter wurde der Führende im WinstonCup, Matt Kenseth: „Ich bin nicht wirklich glücklich mit diesem Ende. Das größte Rennen des Jahres einfach abzubrechen, wenn es nicht einmal regnet – ich weiß nicht.“

Bobby Labonte wurde Dritter, Jimmy Spencer und Polesitter Ryan Newman komplettierten die Top-Fünf. Gar nicht gut lief es für Vorjahres-Champ Tony Stewart der nach Motorproblemen über den 40. Platz nicht hinauskam und auch der Tabellenzweite, Dale Earnhardt Jr. konnte nicht jubeln: Sein Motor machte ebenfalls Probleme, er konnte aber trotz Platz 41 den zweiten Platz in der Gesamtwertung halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert