MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steirischer Bergrallyecup: St. Andrä/Kitzeck

Leeb baut Führung im Ignis-Cup weiter aus

Mit einem guten zweiten Platz baut Marcus Leeb seine Führung im Ignis-Cup weiter aus, trotzdem war der Kärntner nicht ganz zufrieden.

Am vergangenen Wochenende fand im steirischen Kitzeck der sechste von zehn Läufen zum Suzuki Ignis-Cup statt. Wieder mit dabei war der Kärntner DOTZ-Racing-Pilot Marcus Leeb.

Zum ersten Mal in der heurigen Saison fanden sich die Suzuki-Piloten bei einem Bergrennen ein. Für den Kärntner stellte dies auch gleich seine „Bergrallye-Taufe“ dar. Die Piloten mussten drei Mal ein Strecke von 1,7 Kilometer bewältigen, die zwei besten Durchgänge wurden gewertet.

Leeb: „Es ist etwas gewöhnungsbedürftig für mich. Ich bin an diesem gesamten Rennwochenende nur 8,5 Kilometer mit meinem Rennboliden gesessen. Bei einer Rallye fahre ich ca. 200 Kilometer!“

Am Ende reichte es für den erfolgsverwöhnten Marcus Leeb „nur“ zum zweiten Platz. Leeb: „Irgendwie bin ich schon ein wenig enttäuscht, da ich gerne gewonnen hätte, aber ein zweiter Platz ist auch ganz okay, zumal mein Hauptkonkurrent Michael Kogler hinter mir Dritter wurde und ich so meinen Vorsprung weiter ausbauen konnte.“

„Für den ersten Platz habe ich dieses Wochenende zu viele kleine Fehler gemacht, die sich bei so kurzen Rennen leider extrem stark bemerkbar machen. Dieter Kienbacher ist ein tolles, fehlerloses Rennen gefahren und hat verdient gewonnen. Beim nächsten Bergrennen will ich diese Fehler nicht mehr machen und den Sieg einfahren!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: St. Andrä/Kitzeck

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen