MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Action in "Klein-Monaco"

Der Norisring wird gerne mit dem Stadtkurs von Monaco verglichen und gilt als Saisonhöhepunkt der DTM.

"Für Teams, Fahrer und Zuschauer die Veranstaltung schlechthin", urteilt Joachim Winkelhock, "einmalig", schwärmt Christian Abt, und Bernd Schneider sagt: "Was Monaco für die Formel 1, das ist dieser Kurs für uns". Ohne Frage, hier ist der Nürnberger Norisring gemeint, wo die DTM von 28. bis 30. Juni ihr fünftes Saisonrennen austrägt. Nur 2,3 Kilometer kurz, garantiert der Stadtkurs rund um die legendäre Steintribüne und vorbei am idyllischen Dutzendteich stets spannende Rennen.

Laurent Aiello (Abt-Audi) tritt in Franken als Spitzenreiter an, gefolgt von Jean Alesi (Mercedes-Benz) und Mattias Ekström (Abt-Audi). Joachim Winkelhock kann auf "persönlich schöne Erfolge" zurück blicken. Er hat hier 1992, 1997 und 2000 gewonnen, der letzte Sieg im Opel Astra V8 Coupé war dabei sein Einstandgeschenk für Opel.

Opel

"Ich habe keine Ahnung, wieso mir der Kurs so gut liegt", so der Schwabe. "Er sieht so einfach aus, hat aber seine Tücken. Meist sind erfahrene Fahrer vorne, denn Konstanz ist wichtig. Es muss alles immer 100 Prozent passen, der Kurs verzeiht nicht den kleinsten Fehler, sondern wirft einen meist gleich mehrere Plätze zurück."

Opel-Kollege Manuel Reuter, ITC- Meister von 1996, weiß: "Die 44 Runden des Rennens wirken wie die doppelte Distanz – und zwar für Fahrer und Rennautos gleichermaßen. Es gibt nicht die geringste Verschnaufpause." Reuter schätzt, dass die DTM am Norisring "in einer neuen Dimension fahren wird: Da wird es nicht mehr um Zehntelsekunden gehen, sondern nur mehr um Hundertstel und Tausendstel."

ABt-Sportsline

Als Heimspiel betrachtet Abt Sportsline aus Kempten im Allgäu den Norisring – auch wegen der Nähe zu Ingolstadt und den zahlreich erwarteten Audi-Fans, zumal auch der aktuelle Le-Mans-Gewinner Audi R8 einige Runden drehen wird. "Nirgendwo fährst du so nah an den Mauern entlang und bist so nah bei den Fans", freut sich Christian Abt.

"Die langen Geraden liegen unserem Abt-Audi TT-R zwar eigentlich nicht, aber darum werde ich mich einfach nicht kümmern, denn ein Platz auf dem Podium oder sogar ein Sieg in Nürnberg waren schon immer mein Traum. Ich registriere jede Fahne und jedes Transparent – und dies gibt mir ein paar PS mehr."

Teamkollege und Tabellenführer Laurent Aiello will sich "100-prozentig auf die Meisterschaft konzentrieren. Nach Pech im letzten Jahr möchte ich dieses Mal das Rennen beenden und Punkte holen." Obwohl Aiello der Titel "Halbzeitmeister" nicht zu nehmen ist, hält es der Franzose "für viel zu früh, um vom Titel zu reden: Noch gibt es sechs Rennen."

Mercedes

Vorjahressieger Uwe Alzen hofft, dass "nun endlich der Knoten platzt". Genau das passierte 2001, am Ende wurde Alzen im Mercedes-Benz CLK-DTM Vizemeister. "Die Meisterschaft kann ich abhaken", sagt er, "aber meine Motivation ist ungebrochen. Und für den Norisring bin ich sehr zuversichtlich. Dort liegt auf Topspeed, Traktion und guten Bremsen das Hauptaugenmerk. Und auf der guten Kondition des Fahrers, denn zwischen den hoch gebauten Tribünen und verstärkt durch den Beton wird der Norisring bei Sommerwetter zu einem richtigen Hitzekessel. Die physische Anstrengung ist dann enorm."

Auch der amtierende Meister Bernd Schneider, zuletzt am Sachsenring Zweiter durch herausragende Leistung, ist zuversichtlich: "Unsere Mercedes-Mannschaft hat in dieser Saison häufig durch perfekte Strategie Plätze gut gemacht; ich freue mich auf ein spannendes Rennen und das besondere Flair in Nürnberg."

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.