MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Punkte für dieÖsterreicher

Nicolas Lapierre gewinnt turbulenten Sprint vor Timo Glock und Luca Filippi, Andreas Zuber nach Startcrash out. Andy Soucek zunächst Vierter, dann Neunter.

Michael Noir Trawniczek

Es hat nicht sein wollen. Andreas Zuber stürmte beim Start vor, von Startplatz sechs auf Rang vier, doch dann bedrängte ihn Bruno Senna, sodass der Österreicher ins das Heck von Lucas di Grassi knallte und schließlich von Andrian Zaugg abgeschossen wurde. Mit einer demolierten Vorderradaufhängung musste Zuber, der im Hauptrennen den guten dritten Platz belegen konnte, aufgeben. Zuber nahm die Schuld auf seine Kappe: "Ich habe Di Grassi übersehen."

Als das Safety Car für Ordnung sorgte, lag der zweite Österreicher, der Austro-Spanier Andy Soucek auf dem hervorragenden vierten Platz, hinter Nicolas Lapierre, Borja Garcia und Luca Filippi, dem Sieger des Hauptlaufs - Soucek konnte das Startchaos zu seinen Gunsten nutzen und vom 12. Startplatz aus nach vor preschen.

Schon wenig später kam es zu einer zweiten Safety Car-Phase, im weiteren Verlauf des Rennens konnte Soucek den vierten Rang nicht halten und landete schließlich auf dem neunten Platz. Einen Bericht von Andy Soucek finden Sie in der Navigation rechts.

Beeindruckend war die Aufholjagd von Zuber's Teamkollege bei iSport International, Timo Glock, der sich auf Platz zwei hinter Lapierre vorarbeiten konnte. In der Meisterschaft belegt Zuber den vierten Rang, hinter Filippi, Glock und Lapierre.

Ergebnis Sprint

 1. Lapierre      DAMS             43:30.252
 2. Glock         iSport Int.      +   3.183
 3. Filippi       Super Nova Int.  +   6.686
 4. García        Durango          +   8.416
 5. Conway        Super Nova Int.  +  10.178
 6. Nakajima      DAMS             +  11.089
 9. Soucek        DPR              +  25.857
out: Zuber        iSport Int.      Kollision

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Bahrain

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.