MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kruse Motorsport bereit für das Verkehrschaos von Valencia

Der Österreicher Norbert Siedler ist mit dem Handling des Kruse-Boliden zufrieden: "Das Auto fühlt sich auf jeden Fall besser an als noch in Monza..."

Drei Wochen nach dem aufregenden Eröffnungsrennen in Monza macht sich die Le Mans Serie bereit für die zweite Runde in Valencia, die an diesem Wochenende auf dem 4 km langen “Circuito Ricardo Tormo”, gut 20 Kilometer von der spanischen Ostküste entfernt, ausgetragen wird. Kruse Motorsport hat sich auf den engen Kurs ein Spitzenresultat zum Ziel gesetzt, obwohl die Konkurrenz in der LMP2-Kategorie im Moment stärker ist als je zuvor.

Kai Kruse (Team Manager): “Wir haben sehr viel Aufwand betrieben, um die vielen kleinen Problemquellen aufzuarbeiten und der 5. Platz von Monza hat klar bewiesen, dass diese Strategie die einzig richtige war. Standfestigkeit bleibt weiterhin unsere höchste Priorität, deshalb bin ich auch froh, dass wir heute sehr viele wertvolle Kilometer sammeln konnten.“

Norbert Siedler (Fahrer): “Das Auto fühlt sich auf jeden Fall besser an als in Monza, das ist schon mal sicher. Was wir jetzt noch unternehmen müssen, ist intensiv an unserer Abstimmung arbeiten, unser Maximum im Qualifying geben und dann im Rennen, nach Möglichkeit, fehlerfrei bleiben.“

Jean de Pourtales (Fahrer): “Unglücklicherweise ist meine Sitzposition noch immer nicht perfekt und mit dem frischen Reifensatz hatte ich leider ziemlich heftige Vibrationen. Davon abgesehen bin ich mit dem Auto aber sehr zufrieden und deshalb auch optimistisch für das verbleibende Wochenende.“

Tony Burgess (Fahrer): “Auf einer Strecke wie dieser, auf der die Aerodynamik nicht dermaßen im Vordergrund steht, ist es viel einfacher für mich, dieses Auto zu kontrollieren. Es verzeiht hier sehr viel, deshalb habe ich auch voll attackiert. Wahrscheinlich war ich sogar ein wenig zu aggressiv unterwegs.“

Kruse Motorsport beendete die heutigen freien Trainingssitzungen an 7., bzw. 10. Position und wird sich nun verstärkt mit der Fahrzeugabstimmung in Hinblick auf das morgige Qualifying beschäftigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Valencia

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist