MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heiße Duelle im Steyrer Schmelztiegel

106 Fahrerinnen und Fahrer beim 4. Lauf der Saison bedeuten bereits zum zweiten Mal in dieser Saison eine dreistellige Teilnehmeranzahl.

Fotos: Josef-Peter Helm

  • Hier sehen Sie Fotos vom 4. Lauf zum OÖ-Slalom-Cup in Steyr!

    Die hochsommerlichen Temperaturen und die vielen Zuschauer ließen darüber hinaus nochmals die Vereinskasse des Arbö-Team-Steyr klingeln. Nach dem Superrennen 2006 also erneut ein toller Erfolg für das Team rund um Slalomleiter Alfred Feldhofer. Im Junior-Cup durfte sich das Veranstalterteam gleich über einen Dreifachsieg freuen. Michael Kastner siegte knapp mit 13 Hundertstel Vorsprung vor Mario Ruttenstorfer. Platz drei ging an Christian Sachsenhofer.

    Saisonsieg Nummer vier holte sich Markus Zechmeister (IMSC-Ried) in der Klasse 1 bis 1400ccm. Auf Platz zwei folgte Peter Sebacher (PS-Team-Gesäuse). Den letzten Stockerlplatz schnappte sich mit Kurt Ruhringer ein Vertreter der sechs Fahrer zählenden Suzuki-Swift-Armada des Arbö-RT-Steyrtal. Die Klasse 2 bis 1.600ccm war mit drei Fahrern nur sehr schwach besetzt, interessanterweise aber saßen alle in Honda CRX. Andreas Kotzmann (Leru Team 2) vor Klaus Spatt (MSC Wels) und Christian Doppler (Kukla Motorsport) lautete die Reihung.

    Gerhard Nell führte einen weiteren Vierfachsieg des Arbö-Team-Steyr in der Klasse 3 bis 2.000ccm an und bleibt damit in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Auf den Plätzen landeten Franz Wirleitner vor Alfred Feldhofer und Christian Sachsenhofer. Die Klasse 4 über 2.000ccm endete so wie viele Rennen in der Saison 2006, aber mit unheimlich knappen Zeitabständen. Johann Forster (FHRT) konnte Tochter Bettina (ebenfalls FHRT) um gerade einmal 19 Hundertstel in Schach halten. Lediglich 53 Hundertstel hinter dem Sieger holte sich Willi Richter (MSC Laufen) Platz drei.

    In der Division 2 war es der Tag des Tirolers Georg Pacher. Der stark drehende Kurs war seinen Arbeitgeräten derart perfekt auf den Leib geschneidert, dass niemand, mit Ausnahme von Hermann Nachbauer vielleicht auch nur den Funken einer Chance gegen ihn hatte. Gleich in der Klasse 5 bis 1.400ccm holte sich Georg Pacher (ECO-Master-Power-Team) in überlegener Manier den Sieg und markierte mit 90.40 auch die schnellste Tourenwagen-Gesamtzeit. Local-Hero Gerhard Kronsteiner (Arbö-Team-Steyr) schnappte sich 35 Hundertstel vor Martin Dall (RC-Mazda-Eder) Platz zwei.

    Thomas Pirkfellner (PSV-Wien) gewann bei seinem Erstantreten in der Klasse 6 bis 1.600ccm vor Jos Leitner (ECO-Master-Power-Team) und Rudi Artmayr im Caterham. Christian Stelzhammer (MIC Uttendorf) beförderte vor einer Woche den Motor seines neuen Hondas bei einem Lauf zur Salzburger Landesmeisterschaft über den Jordan und musste deshalb mit seinem Serienfahrzeug antreten. Mit zwei Hut-Fehlern war aber trotz beherzter Fahrweise leider nicht mehr als Platz vier drinnen.

    In der Klasse 7 bis 2.000ccm stellte Robert Aichlseder (R-Motorsport) mit einem weiteren Sieg die alte Hackordnung wieder her. Edi Kronsteiner (MSK-Kronsteiner) konnte den Heimvorteil perfekt nutzen und landete auf Platz zwei. Immer besser in Fahrt kommt Markus Platzer (MSC-Almtal) der sich mit Rang drei über seinen ersten Stockerlplatz in diesem Jahr freuen durfte.

    High-Noon war in der Klasse 8 über 2.000ccm angesagt. Quasi die Creme de la Creme dieser Hubraumklasse in Österreichs Slalomsport kämpfte hier um den Sieg. Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) gewann zum vierten Mal in Folge. Die weitere Reihung lautete Peter Tallian vor Robert Aichlseder (R-Motorsport), Siegfried Häusler (SFG-Trostberg) und Heinrich Aichlseder (R-Motorsport). Pech hatte Klaus Fürlauf (RSG Burghausen) dem bereits beim Vorstart eine Antriebswelle abscherte und er damit unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren musste.

    In der Klasse 9 Formelfrei setzte Georg Pacher (ECO-Master-Power-Team) mit seinem Kompressor-Puch noch eins drauf und holte einen weiteren Klassensieg an diesem Tag. Klaus Reitter (TART) als Zweiter und Edi Kronsteiner als dritter komplettierten hier das Podium. Die Klasse 10, Leihwagen gewann mit Martin Garstenauer ein Oberösterreich-Cup Sieger vergangener Tage. Mit Gerhard Nell und Mario Ruttenstorfer gingen die weiteren Podestplätze auch hier an das Arbö-Team-Steyr, die mit 31 bzw. 69 Hundertstel Rückstand Garstenauer aber gehörig auf den Pelz rückten.

    Schon am 9.Juni geht es im 21. Oberösterreichischen Autoslalom-Cup mit dem Bergslalom in Steinbach an der Steyr weiter.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    OÖ-Slalom-Cup: Steyr

    Weitere Artikel:

    Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

    Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

    Simracer gewinnt in der Boxengasse!

    Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

    FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

    GP von Ungarn: Qualifying

    Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

    Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

    DTM-Rennen Nürburgring 2

    BMW-Show vor DTM-Leader Auer

    Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück