MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Würfel sind gefallen!

Einen denkwürdigen Slalomevent stellte die Sektion Motorsport des SK-Voest an einem heißen August-Sonntag auf die Beine.

Fotos: Josef-Peter Helm

Ein anspruchsvoller Kurs, der ob seiner Randsteine aber auch einigen Tribut forderte, eine tolle Organisation und viele Zuschauer waren jene Zutaten, die die 93 Fahrerinnen und Fahrer zu Höchstleistungen anspornten und so durften Obmann Joe Leibetseder und seine Helfer am Abend auch mehr als zufrieden sein. Am Kommentator- Mikro wie eh und je: Sprecherlegende „Charly“ Keindlsdorfer der unermüdlich für aktuelle Infos und Unterhaltung sorgte.

Im Junior-Cup konnte Mario Ruttenstorfer (Arbö-Team-Steyr) mit seinem dritten Sieg in Folge den Sack zumachen und liegt nun auch in der Gesamtwertung uneinholbar in Führung. Platz zwei ging an Lokalmatador Matthias Kaiser (SK-Voest) noch vor Christian Sachsenhofer (ebenfalls Arbö-Team-Steyr). In der Division 1 hatten Markus Zechmeister (IMSC-Ried) und Gerhard Nell (Arbö-Team-Steyr) vor diesem Lauf nach Abzug der Streicher auf die Hundertstel genau dieselbe Punkteanzahl, weshalb schon die kleinste Kleinigkeit über den Gesamtsieg entscheiden konnte.

Zechmeister musste in der Klasse 1 bis 1400ccm als erster vorlegen und gewann seine Klasse auch sicher vor Harry Dorfbauer und Gerhard Millauer (Arbö RT-Steyrtal). Er hatte aber nur sieben Starter in der Klasse wodurch er vier Hundertstel von der maximalen Punkteanzahl weg blieb. Klaus Spatt (MSC-Wels) holte sich bombensicher den Sieg in der Klasse 2 bis 1600ccm und machte damit auch seinen Klassen-Gesamtsieg klar. Auf den Plätzen landeten Rudolf Schwaha und Daniel Aichberger.

Gerhard Nell kannte das Ergebnis von Zechmeister musste seine vollbesetzte Klasse gewinnen, wenn er die Entscheidung nicht bis Windischgarsten vertagen wollte. Das Vorhaben gelang und er gewann nicht nur die Klasse 3 bis 2000ccm bereits zum siebten Mal in dieser Saison sondern kann auch in der Gesamtwertung der Division 1 nicht mehr eingeholt werden. Alfred Feldhofer konnte Franz Wirleitner (beide Arbö-Team-Steyr) Platz zwei noch um sechs Hundertstel wegschnappen. Selbst bei einem Ausfall im letzten Rennen und vollen Punkten für Zechmeister würde er am Ende um zwei Hundertstel! die Nase vorne haben. Wohlgemerkt gesamt nach neun Rennen!

Gerhard Schauppenlehner (Autokrone) stand zum ersten Mal am obersten Treppchen der Klasse 4 über 2000ccm. Er gewann vor Bettina Forster (FHRT) und einem unter Stress stehenden Willi Richter(MSC-Laufen), der wie einige andere am selben Tag auch noch bei einem Lauf zur Salzburger Landesmeisterschaft an den Start ging.

In der Division 2 fehlten zwar einige Piloten, tollen Motorsport bekamen die Zuseher aber trotzdem geboten.

Gegen Georg Pacher (Eco-Master-Team) war in der Klasse 5 bis 1400ccm an diesem Tag nichts auszurichten aber um die restlichen Podestplätze wurde hart gekämpft. Franz Dall (RC-Mazda-Eder) holte sich 25 Hundertstel vor Hans Simak Platz zwei, der wiederum nur sechs Hundertstel vor Martin Dall (ebenfalls RC-Mazda-Eder) bleiben konnte. Die Klasse 6 bis 1600ccm gewann Christian Stelzhammer (KC-Braunau) mit einer tollen Fahrt im seriennahen Honda und hat damit beste Chancen auf den Klassensieg wenn beim letzten Rennen nichts schief geht. Platz zwei ging an Jos Leitner(Eco-Master-Team) vor Thomas Preiser (MSRR-Neulengbach).

Mit einer souveränen Fahrt holte sich Klaus Reitter (TART) den Sieg in der Klasse 7 bis 2000ccm und zum drüberstreuen auch noch den Klassen-Gesamtsieg. Platz zwei ging wie beim letzten Rennen an Markus Platzer (MSC-Almtal) noch vor Drifterkönig Hermann Blasl (JRT-Neuzeug) und einem stark fahrenden Cup-Leiter Josef Peter Helm (Rallye-Club-Steyr).

Eine Galavorstellung des Slalomsports lieferte Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) in der Klasse 8 über 2000ccm. Mit Tagesbestzeit und schnellster Gesamtzeit behielt er mit Saisonsieg Nummer acht seine weiße Weste und bestätigte nochmals seinen Anspruch auf den Gesamtsieg in der Division 2. Christian Kellermayr (MSC-Wels) durfte sich mit Platz zwei über seinen zweiten Stockerlplatz heuer freuen. Noch mehr gefreut hat sich Ernst Seyrl, der bei seinem ersten Antreten als Dritter gleich auf das Stockerl fahren konnte.

In der Klasse 9 Formelfrei konnte Georg Pacher die Scharte von St.Valentin wieder auswetzen und siegte vor Klaus Reitter. Bettina Forster holte sich mit einer sensationellen Leistung Platz drei in dieser Klasse und damit ihren zweiten Podestrang an diesem Tag. Die Klasse 10 Leihwagen war mit 17 Damen und Herren sehr hoch frequentiert. Der Sieg ging zum dritten Mal an Gerhard Nell. Clubkollege Alfred Feldhofer landete vor Harald Dorfbauer auf Platz zwei. Die Gesamtsieger beider Divisionen stehen also fest, dahinter ist aber noch fast alles möglich. Beim Finale am 15. September in der Pyhrn-Eisenwurzen darf man sich also wie immer auf spannenden Slalomsport freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.