MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grauer Panther auf der Jagd

Am Circuit Dijon-Prenois schlug die „Old School“ zurück. Routinier Adi Gärtner war im ersten Lauf in Frankreich der Held des Tages.

Der „Graue Panther“ aus der Schweiz holte sich im Martini-Alfa mit beherzter Kämpferleistung und schnellster Rennrunde den Tagessieg vor Gerd Beisel, der gegen Rennschluss eine rutschende Kupplung rapportierte. Auf Platz 3 und damit Klassensieger der Division 1: Yvan Haberkorn im Norma, dahinter Matzinger im PRC.

Mit Platz 5 holte sich Lola-Pilot Mike Roberts nach langer technischer Durststrecke wieder einmal ein Podiumresultat in seiner Klasse; und in der Division 1 stand erstmals der Franzose Jean Louis Herbeth auf dem Stockerl. Die GT-Klasse wurde von Bernd Rübig kontrolliert, der diesmal im Porsche 996 an den Start ging.

Im Sonntag-Rennen startete Wolfi Payr von ganz hinten, donnerte aber durchs Feld und holte sich den Sieg, der schnelle Lokalmatador Christophe Baillet im schwarzen Norma – Teamkollege von Jean Louis Herbeth, die beiden teilten sich das Auto - kam trotz Startkollision mit Gärtner auf Platz 2. Auf Platz 3 der „runner-up“ der Division 2, Gregor Fischer aus der Schweiz im PRC-BMW.

Peter Kormann holte sich mit Gesamtrang 4 noch einen Pokal in der Division 2, Herbert Hunziker und Yvan Haberkorn machten die Division 1 zu einer reinen Norma-Affäre – Hauptgegner Karl-Heinz Matzinger musste technisch bedingt w.o. geben, und das nicht als Einziger: Die Ausfallquote lag in dieselm Lauf recht hoch. Der GT-Sieg ging wieder an den Österreicher Bernd Rübig vor Kurt Peter aus der Schweiz.

Beim abschließenden 100-Meilen-Rennen hatte Hoffmann-Racing-Pilot Norbert Groer Pech, er fiel zur Halbzeit aus. Wolfgang Payr musste vorzeitig abreisen, das Comeback von Walter Pedrazza wurde deshalb verschoben.

Die nächsten beiden Läufe der Sports Car Challenge folgen am 28./29. September in Monza, diesmal wieder gemeinsam mit dem Radical Cup. Auch ein AvD-100-Meilen-Rennen wird wieder stattfinden, für das sich Walter Pedrazza und seine PRC-Truppe einiges vorgenommen haben: Dort starten Emanuel Pedrazza und Karl-Heinz Matzinger in einem neuen PRC-BMW.

Weitere Fahrer-News aus der SCC: Der Schweizer Pius Truffer, der aus familiären Gründen pausiert, hat seine Saison sozusagen offiziell beendet und arbeitet am Neustart 2008, sein Auto ist wieder an PRC zurückgegangen. Die Zusammenarbeit mit seinem Landsmann Gregor Fischer, in Dijon noch Dritter, hat Pedrazza Racing Cars mittlerweile beendet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Dijon

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar