MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Double Feature

Karl-Heinz Matzinger gewann beide Läufe souverän und baut seine Gesamtführung weiter aus. Roman Hoffmann gab ein vielversprechendes Comeback.

Fotos: www.sportscarcamera.com

Sports Car Challenge: Doppelsieger Matzinger

Ein absolut perfektes Wochenende erlebte Karl-Heinz Matzinger mit dem PRC-Honda des Team Hoffmann Racing am Hockenheimring. Schon im Qualifikationstraining zeigte der Oberösterreicher seine Leistungsfähigkeit und holte sich die Pole-Position. Ivan Haberkorn, härtester Konkurrent im Kampf um den Titel, musste nach einem Unfall im freien Training von ganz hinten starten.

Matzinger feierte in Lauf 1 einen ungefährdeten Sieg mit 33 Sekunden Vorsprung. Lauf 2 erinnerte an das Rennen in Brünn, erneut lieferten sich Matzinger und Haberkorn einen harten Kampf, letztlich setzte sich der Team Hoffmann-Pilot mit einer Sekunde Vorsprung durch und gewann auch das zweite Rennen an diesem Wochenende. Neben dem 1. Platz in der Division 1 (bis 2.000ccm) wurde Matzinger auch Zweiter im Gesamtklassement und gefährdete sogar den Gesamtsieger mit dem stärkeren Division 2-Boliden.

Damit konnte er die starke Leistung von Team, Fahrer und Fahrzeug noch unterstreichen. Teamchef Roman Hoffmann nannte die Gründe: „Karl-Heinz hat hier wieder eine tolle Vorstellung geboten, das ist Fahrwerk optimal, mit dem starken Motor waren wir hier auf der Geraden um 15km/h schneller als im letzten Jahr und das Fahrzeug funktioniert problemlos.“

100 Meilen: Kurzes Hoffmann-Comeback

Problemlos: Diese Aussage galt leider nur bis zum 100 Meilen Rennen, an dem Teamchef Hoffmann gemeinsam mit Norbert Sulzer ein Comeback auf der Rennstrecke feierte. Sowohl Hoffmann wie auch Sulzer kamen auf Anhieb sehr gut mit dem PRC-Honda zurecht und holten sich trotz starker Konkurrenz von Gruppe C- und GT-Fahrzeugen die Pole-Position.

Im Rennen trat dann zum ersten Mal in dieser Saison ein Defekt am Fahrzeug auf, schon nach 4 Runden musste Hoffmann mit gebrochener Antriebswelle aufgeben. Hoffmann: „So ein Antriebswellenschaden kann schon einmal vorkommen. Das ganze Team hat trotz Doppelbelastung hervorragende Arbeit geleistet.“

Im Hinblick auf die Wertung in der Sports Car Challenge ist dieses Wochenende trotzdem als optimal zu bezeichnen. Matzinger baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus und führt sowohl in der internationalen Sports Car Challenge wie auch in der österreichischen Staatsmeisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge: Hockenheim

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war