MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Glück zum Saisonende

Monfardini wurde zehn Runden vor Schluss in den Punkterängen als Sechster unschuldig abgeschossen, auch Grassotto in Kollision verwickelt.

Monza war die letzte Station in der heurigen FIA F3000 Meisterschaft. Mit dem Verlauf der heurigen Saison kann das AEZ-Racing Team zufrieden sein. Man hat es als Mannschaft geschafft, sich schon im ersten Jahr einen Namen in dieser internationalen Rennserie zu schaffen. Zieht man Bilanz über die dabei erzielten einzelnen Resultate, dann findet man dort Licht- und Schattenseiten.

Beim Saisonauftakt war man in der Teamwertung unter den Top Drei vertreten. Dann waren die Erfolge etwas wechselhaft, Tiefpunkt waren die punktelosen Rennen in Magny Cours, Hockenheim und Budapest. Damit rutschte man in der Fahrer- und Teamwertung etwas nach hinten.

Erfreulicher dann der Saisonausklang mit Punkten in Spa. Beim Finale in Monza gab es zwar auch keine Punkte, aber Monfardini wurde unschuldig zehn Runden vor Schluss, als Sechster von einem Mitkonkurrenten abgeschossen, hier wären neuerlich Punkte drinnen gewesen.

Monfardini war mit seiner Freitag-Leistung nicht unzufrieden: „Wenn man auf diesem Hochgeschwindigkeitskurs in Monza den Zeitrückstand auf Liuzzi betrachtet, sind Matteo und ich nicht sehr weit zurück. Das heißt, unser Auto ist gut, hat eine sehr gute Performance und wir können den Speed der Schnellsten durchaus halten. Für das Rennen morgen erwarte ich mir persönlich meinen ersten Punkt in dieser Meisterschaft.“

Matteo Grassotto sah die Situation ähnlich: „Am Beginn des freien Trainings lag ich noch weiter zurück. Dann lief es besser und besser und ich konnte eine passable Zeit im Qualifying fixieren. Natürlich wäre ein Platz in den ersten beiden Startreihen besser für das morgige Rennen, aber auch aus der fünften Startreihe erhoffe ich mir, so wie in Spa, einige Punkte für das Team und für mich einzufahren.“

Nach dem Rennen war Monfardini stinksauer: „Heute hatte ich als Sechster die gute Chance, endlich Punkte zu machen. Leider hat Friesacher zehn Runden vor Rennende diese Möglichkeit zunichte gemacht. Er wollte einfach durch mich durchfahren und hat mich am Hinterrad berührt. Ich bin sehr verärgert.“

Der Auftritt von Grassotto war noch kürzer: „Ich war in eine Kollision mit mehreren Fahrzeugen verwickelt. Aus dem Rennen befördert hat mich schlussendlich Toccacelo, schon in der zweiten Runde. Punkte wären heute wieder drinnen gewesen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen