MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verheißungsvoller Auftakt

Guter Auftakt für FIA-GT-Titelanwärter Karl Wendlinger, der Tiroler fährt im Freien Training die zweite Zeit, Philipp Peter mit Motor-Troubles Sechster.

Verheißungsvoller Auftakt heute beim FIA-GT-WM-Finale in Bahrain: Karl Wendlinger/Andrea Bertolini erreichten mit ihrem Red Bull Maserati MC12 im ersten freien Training Rang 2, Philipp Peter mit seinem neuen Partner Jamie Davies im Schwesterauto Platz 6.

Noch erfreulicher ist die Tatsache, das Karl Wendlinger vom Fahrverhalten seines Autos positiv überrascht war: "Im Gegensatz zu Dubai hatten wir heute zu Beginn viel mehr Grip. Leider hat dieser gegen Ende der Session wieder rapide abgebaut. Deshalb werden wir auch morgen das Setup nochmals verändern",sagt der Kufsteiner, "ich bin jetzt wieder einigermaßen optimistisch."

Teil 1 des "Grande Finales" hat der Tiroler jedenfalls für sich entschieden. Denn seine Gegner um den WM-Titel lagen heute durchwegs hinter ihm: Babini/Biagi (Maserati) eroberten 5 Zehntel hinter Karl Rang 3, Gabriele Gardel (Ferrari) lag als Vierter bereits sieben Zehntel zurück, und Scheider/Bartels (Maserati) hatten als 11. mehr als eine Sekunde Rückstand.

Wendlinger: "Diese Ergebnisse haben noch nicht viel Aussagekraft. Aber es ist zumindest für das Selbstvertrauen gut. Ernst wird es erst morgen im Qualifying."

Philipp Peter wiederum ließ den heutigen Tag mit einem lachenden und einem weinenden Auge Revue passieren: "Jamie hat sich sehr schnell eingelebt. Mit ihm ist es eine Freude, zu arbeiten", sagt der Wiener. W

as nicht so erfreulich ist: "Wir hatten das ganze Training über Probleme mit dem Motor. Unsere Mechaniker-Crew ist fest am arbeiten. Jetzt hoffe ich nur, dass wir nicht den Motor tauschen müssen. Denn das würde bedeuten, dass wir das Rennen am Freitag von der letzten Position aus in Angriff nehmen müßten."

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Bahrain

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo