MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Green gewinnt vor Premat

Doppelsieg für das ASM-Team, Jamie Green gewinnt vor Alexandre Premat und dessen Landsmann Franck Perera, Andreas Zuber wird Zwölfter.

Jamie Green (ASM Formule 3) gewann den ersten Auftritt der Formel 3 Euro Serie im tschechischen Brünn. Der bereits als Champion feststehende 22-Jährige distanzierte auf der 5,403 Kilometer langen Strecke seinen Teamkollegen Alexandre Prémat um 5,4 Sekunden. Prémats Landsmann Franck Perera (Prema Powerteam) kam nach 15 Runden als Dritter ins Ziel.

Alexandre Prémat startete schwach von der Pole Position und wurde schon auf den ersten Metern von Jamie Green überholt. Sofort setzte sich der Brite von seinem Verfolger ab. Sein sechster Saisonsieg war in den 15 Rennrunden nie gefährdet.

Der Deutsche Nico Rosberg (Opel Team Rosberg) gewann am Start einen Platz gegen Franck Perera, doch der Franzose holte sich die verlorene Position in der letzten Runde zurück. Mit seinem dritten Platz gewann 20-jährige Franzose auch die Rookie-Wertung des 17. Saisonrennens der Formel 3 Euro Serie. Sein schärfster Kontrahent um den Titel des besten Neueinsteigers, der Niederländer Giedo van der Garde, belegte den fünften Rang.

Nicolas Lapierre, der als Gesamt-Dritter nach Brünn reiste und sich noch Hoffnungen auf den Vize-Titel macht, belegte den neunten Rang und blieb ohne Punkte. Somit hat Prémat sieben Punkte Vorsprung auf den Drittplatzierten Nico Rosberg, Lapierre fiel auf Rang vier der Gesamtwertung zurück.

Wie erging es den Österreichern? Andreas Zuber belegte in Brünn Rang 12, Philipp Baron wurde 16., Hannes Neuhauser schied vorzeitig aus.

Jamie Green (ASM Formule 3): „Ich hatte keinen besonderes Start, aber der von Alexandre war noch schlechter. So konnte ich von Anfang an vorne wegfahren. Gegen Ende des Rennens wurde mein Auto immer schneller und der Abstand immer größer. So waren die letzten Runden für mich recht komfortabel zu fahren. Nach dem Gewinn des Titels macht das Rennfahren noch viel mehr Spaß, da ich völlig ohne Druck ins Rennen gehen kann.“

Alexandre Prémat (ASM Formule 3): „Mein Start war sehr schlecht, und so konnte Jamie die Führung übernehmen. Über meinen zweiten Platz bin ich sehr glücklich, denn ich habe wichtige Punkte für den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie gesammelt.“

Franck Perera (Prema Powerteam): „Es ist ein tolles Gefühl, auf dem Podium zu stehen. Ich hatte ein starkes Rennen mit Nico. Ich habe mir lange angeschaut, wo er seine Stärken und seine Schwächen hat. In der letzten Runde ist er etwas langsamer geworden, und ich habe den Überholversuch gewagt. Dabei haben wir uns zwar leicht berührt, aber das Manöver war in Ordnung.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Brünn

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.