F3-Euroseries: Magny-Cours | 06.07.2004
Das Team mit Heimvorteil
Jamie Green und Alexandre Prémat holten für das französische Team ASM Formule gleich zwei Siege, keine Erfolge hingegen für die Österreicher.
1. Rennen: Jamie Green dominiert einmal mehr
Jamie Green (ASM Formule 3) heißt der Sieger des elften Saisonrennens zur Formel 3 Euro Serie, das am späten Samstagnachmittag im Rahmen des französischen Formel-1-Grand-Prix stattfand. Eric Salignon (ASM Formule 3) und Rookie Loïc Duval (Opel Team Signature) belegten auf der 4,411 Kilometer langen Strecke von Magny Cours die Plätze zwei und drei.
Am Start zog Alexandre Prémat (ASM Formule) an Jamie Green vorbei, doch der Franzose wurde wegen eines Frühstarts mit einer Duchfahrtsstrafe belegt. Die trat er in Runde vier an, als das Safety Car auf die Strecke musste, da Katsuyuki Hiranaka auf der Start-Ziel Geraden in die Mauer prallte.
Da Prémat am Boxenausgang die rote Ampel übersah, erhielt er eine weitere Durchfahrtsstrafe, die er in Runde sechs antrat. In Runde zehn beendete der Franzose sein Heimrennen an der Box. Damit war der Weg frei für den dritten Saisonsieg von Jamie Green, der mit immer neuen schnellsten Runden seinen Vorsprung ständig ausbaute.
Verfolger Eric Salignon war nie in der Situation, seinen Teamkollegen anzugreifen und so fuhr der Franzose sicher zum dritten Mal in dieser Saison aufs Podium. Gleiches galt für Loïc Duval auf Rang drei, der als bester Rookie zum zweiten Mal innerhalb einer Woche einen Podest-Platz errang.
Für das Österreicher-Trio Hannes Neuhauser, Philipp Baron und Andreas Zuber gab es leider einmal mehr nichts zu holen. Neuhauser war noch der beste heimische Vertreter, er konnte bis auf den 14. Platz vorfahren, Baron wurde 19., Zuber kam einen Rang dahinter ins Ziel.
Stimmen nach dem Rennen:
Jamie Green (ASM Formule 3): „Ich habe direkt in der ersten Runde über Funk mitbekommen, dass Alex eine Durchfahrtsstrafe bekommen hat. Deshalb habe ich nicht versucht, ihn zu überholen. Nach der Safety-Car-Phase hatte ich einen guten Re-Start und konnte das Rennen sicher nach Hause fahren.“
Eric Salignon (ASM Formule 3): „Ich hatte einen super Start und habe Jamie fast überholt. Schon während der Aufwärmrunde habe ich gemerkt, dass die Strecke sehr langsam ist. Es war schwierig, heute das Limit zu finden. Nach fünf Runden hatte ich dann meinen Rhythmus gefunden. Jamie war heute nicht zu schlagen.“
Loïc Duval (Opel Team Signature): „Es ist toll, dass ich nach dem Norisring schon wieder auf das Podium gefahren bin. Mein Re-Start nach der Safety Car-Phase war schlecht und die Lücke zum Zweiten schnell so groß, dass ich keine Chance mehr hatte, Eric anzugreifen, deshalb bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.“
2. Rennen: Premat und sein „Heimspiel“
Bei seinem Heimspiel im Rahmen des Formel 1 Grand Prix in Magny Cours siegte der Franzose Alexandre Prémat (ASM Formule 3). Er überholte den in Führung liegenden Nico Rosberg (Opel Team Rosberg) zwei Runden vor Schluss. Bruno Spengler (ASL-Mücke Motorsport) wurde beim zwölften Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie Dritter und errang seinen ersten Podiumsplatz in dieser Saison.
Alexandre Prémat jagte 16 Runden lang den Führenden Nico Rosberg, bis der junge Deutsche zwei Runden vor Schluss zu spät bremste und Prémat an ihm vorbeiziehen konnte. Damit fuhr der Franzose vor heimischer Kulisse auf dem 4,411 km langen Kurs von Magny Cours den achten Sieg für das ASM Formule 3-Team in dieser Saison ein und den neunten insgesamt. Bruno Spengler als Dritter musste sich nur in der ersten Hälfte gegen den drängelnden Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus) wehren.
Bereits in der ersten Runde war das Rennen für Alexandros Margaritis (Opel Team KMS) zu Ende. Der Grieche wurde von Lewis Hamilton (Manor Motorsport) getroffen, drehte sich und schied aus. Hamilton beendete das Rennen nach Boxenstopp mit einer Runde Rückstand auf dem 21. Platz. Ebenfalls in diesen Unfall waren der Führende der Meisterschaft Jamie Green (ASM Formule 3) und der Dritte des gestrigen Rennens Loïc Duval (Opel Team Signature) verwickelt. An Duvals Dallara brach die Aufhängung, somit war sein Rennen beendet. Der Brite Jamie Green fiel bis auf Platz 20 zurück. In den 17 verbleibenden Runden schaffte der mit 34 Punkten Vorsprung in der Meisterschaft Führende es noch bis auf Platz neun, fuhr damit aber knapp an den Punkten vorbei.
Auch der zweite Lauf brachte keine entscheidenden Verbesserungen bei den Österreichern. Während Andreas Zuber überhaupt ausschied, erreicht dieses Mal Philipp Baron als bester Österreicher auf Platz 14 das Ziel, Hannes Neuhauser wurde 16.
Stimmen nach dem Rennen:
Alexandre Prémat (ASM Formule 3): „Ich bin sehr glücklich, hier gewonnen zu haben. Nach dem Ergebnis gestern bin ich froh, dass ich vor dem Formel-1-Publikum gezeigt habe, was ich kann.“
Nico Rosberg (Opel Team Rosberg): „Ich hatte einen unglaublich guten Start. Im Rennverlauf wurde mein Auto immer schlechter und Alex kam immer näher. Ich bin noch weiter ans Limit gegangen. Einmal war ich zu spät auf der Bremse und Alex ist vorbeigefahren. Ein zweiter Platz ist in Ordnung, trotzdem bin ich enttäuscht.“
Bruno Spengler (ASL-Mücke Motorsport): „Mein Start war gut, ich habe gleich Nicolas Lapierre überholt. Ich konnte aber nie an die beiden Führenden rankommen. Es ist ein gutes Gefühl wieder auf dem Podium zu stehen. Ich hoffe, dass ich das wiederholen kann.“
Ergebnisse:
1. Lauf:
1 Jamie Green, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) 30:59.788
2 Eric Salignon, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) +2.707
3 Loic Duval, Team Signature (Dallara-Opel) +7.771
4 Alexandros Margaritis, Opel Team KMS (Dallara-Opel) +9.864
5 Bruno Spengler, Mücke Motorsport (Dallara-Mercedes) +10.487
6 Nico Rosberg, Team Rosberg (Dallara-Opel)+10.965
7 Roberto Streit, Prema Powerteam (Dallara-Opel) +12.812
8 Nicolas Lapierre, Team Signature-Plus (Dallara-Opel) +14.566
9 Robert Kubica, Mücke Motorsport (Dallara-Mercedes) +15.107
10 Franck Perera, Prema Powerteam (Dallara-Opel) +16.243
2. Lauf:
1 Alexandre Prémat, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) 28:57.534
2 Nico Rosberg, Team Rosberg (Dallara-Opel) +0.794
3 Bruno Spengler, Mücke Motorsport (Dallara-Mercedes) +5.152
4 Nicolas Lapierre, Team Signature-Plus (Dallara-Opel) +7.775
5 Robert Kubica, Mücke Motorsport (Dallara-Mercedes) +15.712
6 Charles Zwolsman, Manor Motorsport (Dallara-Mercedes) +20.158
7 Giedo Van Der Garde, Signature-Plus (Dallara-Opel) +22.003
8 Franck Perera, Prema Powerteam (Dallara-Opel) +23.910
9 Jamie Green, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) +24.486
10 Roberto Streit, Prema Powerteam (Dallara-Opel) +32.593