F3-Euroseries: Zandvoort | 06.09.2004
Der glücklichste Mensch
Jamie Green reichte ein Start an diesem Rennwochenende um sich vorzeitig den Meistertitel zu sichern, Rosberg und La Rosa haben Glück im Unglück.
1. Rennen: Salignon gewinnt, zwei schwere Unfälle gehen glimpflich aus
Eric Salignon (ASM Formule 3) entschied das 15. Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie für sich. Er feierte damit seinen dritten Saison-Sieg, für sein ASM Formule 3 Team war es der Zehnte. In einem von zwei Safety Car-Phasen bestimmten und mit roter Flagge abgebrochenen Rennen besiegte er Nicolas Lapierre (Opel Team Signature Plus) und Lewis Hamilton (Manor Motorsport).
Eric Salignon feierte nach 14 Runden einen Start-Ziel-Sieg. Auch der Franzose Nicolas Lapierre hielt seine Startposition bis ins Ziel. Giedo van der Garde (Opel Team Signature Plus) verlor seinen dritten Platz gegen Lewis Hamilton, als der Brite einen besseren Restart nach der ersten Safety Car-Phase hinlegte.
Die war nötig, da direkt nach dem Start Loïc Duval und Greg Franchi (beide Opel Team Signature) kollidierten. Acht Runden später verbremste sich Nico Rosberg (Opel Team Rosberg) eingangs Tarzan-Bocht und schlug seitlich heftig in die Streckenbegrenzung ein. Dadurch wurde eine weitere Safety-Car-Phase nötig.
Rosberg wurde unverletzt aber zum weitergehenden Check ins Krankenhaus gebracht. Eine Minute vor dem Zeitlimit von 30 Minuten wurde das Rennen wieder freigegeben. Direkt danach schlug Daniel la Rosa (HBR Motorsport) an gleicher Stelle wie zuvor Rosberg frontal in die Reifenstapel ein. Der Lauf wurde daraufhin mit der roten Flagge abgebrochen. Auch der Hanauer blieb unverletzt, wurde aber ebenfalls zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.
Stimmen nach dem Rennen:
Eric Salignon (ASM Formule 3): „Es war ein sehr komisches Rennen. Das schwierige an einer Safety-Car-Pahse ist, dass man die ganze Zeit hochkonzentriert bleiben muss, um keine Fehler zu machen und um einen guten Restart hinzulegen. Beides ist mir heute gelungen. Gerade nach meinem Fehler beim Marlboro Masters bin ich besonders glücklich über diesen Sieg.“
Nicolas Lapierre (Opel Team Signature Plus): „Das Rennen war für mich recht einfach. Nach vorne konnte ich die Lücke zu Eric nicht schließen und von hinten bekam ich keinen Druck. Deshalb habe ich mich darauf konzentriert, Platz zwei zu halten. Nach den Problemen zu Saisonmitte ist es toll, dass wir wieder vorne dabei sind.“
Lewis Hamilton (Manor Motorsport): „Ich fand das Rennen nicht langweilig. Da es hier sehr schwierig ist zu überholen, habe ich darauf spekuliert, van der Garde beim ersten Restart zu überholen. Das hat gut funktioniert und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.“
2. Rennen: Ein Rennen am Wochenende reichte zum Titelgewinn
Jamie Green (ASM Formule 3) sicherte sich mit seinem fünften Saisonsieg schon vorzeitig den Titel der Formel 3 Euro Serie 2004. Eric Salignon und Alexandre Prémat (beide ASM Formule 3) komplettieren den deutlichen Dreifachsieg vom Team ASM Formule 3 um Chef Frédéric Vasseur beim 16. Saisonrennen im niederländischen Zandvoort.
Jamie Green hatte von Platz zwei aus den besten Start und übernahm schon vor der ersten Kurve die Führung. Danach fuhr er im 19 Runden langen Rennen souverän einen Start-Ziel-Sieg nach Hause und holte sich den Titel. Er folgt damit Formel-1-Testfahrer Ryan Briscoe (Toyota), der 2003 erster Sieger der Formel 3 Euro Serie wurde.
Dabei profitierte Green vom Fehlen seines schärfsten Rivalen Nico Rosberg (Opel Team Rosberg), der nach seinem gestrigen Unfall über Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus blieb und heute nicht startete. Den zweiten Platz auf dem 4,307 Kilometer langen niederländischen Dünenkurs belegte Eric Salignon (ASM Formule 3), der von der Pole Position gestartet war. Dritter wurde Alexandre Prémat (ASM Formule 3).
Green selbst musste beim ersten Lauf ebenfalls zuschauen. Der Brite wurde wegen Zick-Zack-Fahrens im Qualifying, bei dem er Daniel la Rosa behinderte sowie wegen zu schnellem Fahren unter Gelb für den ersten Lauf ausgeschlossen.
Stimmen nach dem Rennen:
Jamie Green (ASM Formule 3): „Ich bin der glücklichste Mensch auf der ganzen Welt. Ich möchte mich ganz herzlich bei meinem Team ASM Formule 3 und bei Mercedes Benz für die tolle Unterstützung bedanken. Das Rennen heute war für mich sehr schwierig, denn 19 Runden lang zu führen und zu wissen, dass man damit den Titel gewinnt, lässt einen schon nervös werden.“
Eric Salignon (ASM Formule 3): „Glückwunsch an Jamie zum Titel. Er ist diese Saison einfach der Beste. Jamies Triumph und der Dreifachsieg heute ist ein fantastisches Ergebnis für unser Team. Jamie hatte heute den besseren Start und da er keinen Fehler gemacht hat, hatte ich keine Chance gegen ihn.“
Alexandre Prémat (ASM Formule 3): „Großes Kompliment an Jamie, er fährt wirklich eine tolle Saison. Für mich ist es heute nicht so gut gelaufen, denn ich hatte von Beginn an Getriebeprobleme. Ich bin jetzt Zweiter in der Gesamtwertung, dort möchte ich auch bis zum Saisonende bleiben.“
Ergebnisse:
1. Lauf:
1. Eric Salignon, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) 28:58.299 Min.
2. N. Lapierre, Opel Team Signature (Dallara-Opel) + 0.486 Sek.
3. Lewis Hamilton, Manor Motorsport (Dallara-Mercedes) + 0.803
4. G. Van Der Garde, Opel Team Signature (Dallara-Opel) + 1.298
5. Alexandre Prémat, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) + 1.344
6. Franck Perera, Prema Powerteam (Dallara-Opel) + 2.478
7. Daniel La Rosa, HBR Motorsport (Dallara-Opel) + 3.272
8. Robert Kubica, Mücke Motorsport (Dallara-Mercedes) + 3.879
9. Maximilian Götz, Maximilian Götz (Dallara-Tom's) + 5.525
10. Katsuyuki Hiranaka Prema, Powerteam (Dallara-Opel) + 7.373
2. Lauf:
1. Jamie Green, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) 29:59.938 Min.
2. Eric Salignon, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) + 0.207 Sek.
3. Alexandre Prémat, ASM Formule 3 (Dallara-Mercedes) + 7.855
4. Nicolas Lapierre, Opel Team Signature (Dallara-Opel) + 10.857
5. Robert Kubica, Mücke Motorsport (Dallara-Mercedes) + 11.659
6. Lewis Hamilton, Manor Motorsport (Dallara-Mercedes) + 17.374
7. Daniel La Rosa, HBR Motorsport (Dallara-Opel) + 18.171
8. G. Van Der Garde, Opel Team Signature (Dallara-Opel) + 19.287
9. Franck Perera, Prema Powerteam (Dallara-Opel) + 22.380
10. A. Margaritis, AB Racing Performance (Dallara-Opel) + 25.568