MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hamilton: "So kann es nächstes Jahr weitergehen!"

Der große Dominator und Champion Lewis Hamilton beendete die Saison standesgemäß mit einem Sieg vor Guillaume Moreau und Sebastian Vettel.

Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes) beendete seine zweite Saison in der Formel 3 Euro Serie standesgemäß: Der Champion gewann auch den 20. und letzten Saisonlauf auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring Baden Württemberg. Guillaume Moreau (Signature, Dallara-Opel) und Sebastian Vettel (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes) vervollständigten das Podest beim Saisonfinale.

Nach seinem dritten Platz am gestrigen Samstag, schien es auch im zweiten Lauf des Wochenendes für den Deutschen Piloten Maximilian Götz (ASM F3, Dallara-Mercedes) erneut ein Erfolg zu werden. Auf dem dritten Platz liegend bekam Götz Kupplungsprobleme und wurde vom späteren drittplatzierten Vettel überholt. In Runde 15 verbremste sich Paul di Resta (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes) und fuhr in das Auto von Götz. Der Uffenheimer schied deshalb vorzeitig aus.

Im Kampf um den dritten Platz in der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie setzte sich Lucas di Grassi (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes) durch. Trotz seines Ausfalls wegen einer gebrochenen hinteren Radaufhängung verwies er Franck Perera (Prema Powerteam, Dallara-Opel) mit einem Punkt Rückstand auf den vierten Rang der Gesamtwertung.

Die dritte Saison der Formel 3 Euro Serie sah insgesamt fünf verschiedene Sieger, allein 15 Rennen gewann Champion Lewis Hamilton. Zudem trugen sich zweimal Adrian Sutil (ASM F3 Dallara-Mercedes), James Rossiter (Signature-Plus, Dallara-Opel), Lucas di Grassi und Guillaume Moreau in die Siegerliste ein. Mit Guillaume Moreau feierte zum ersten Mal seit Christian Klien 2003 ein Rookie wieder einen Rennsieg.

Lewis Hamilton (ASM F3): „In meinem letzten Rennen in der Formel 3 Euro Serie einen Sieg einzufahren, ist ein tolles Ergebnis. Insgesamt fuhr ich eine fantastische Saison, so kann es nächstes Jahr weitergehen - wo auch immer ich fahren werde.“

Guillaume Moreau (Signature): „Heute lief es wesentlich besser als gestern. Ich setzte Lewis anfangs unter Druck. Gegen Ende des Rennens übersteuerte mein Auto und ich hatte keine Chance mehr gegen Lewis.“

Sebastian Vettel (Mücke Motorsport): „Ich startete genial - endlich funktioniert es einmal. Denn gerade zu Saisonbeginn hatte ich damit meine Probleme. Ich arbeitete mich im Rennen konsequent nach vorne. Das Überholmanöver gegen Giedo van der Garde war nicht einfach, aber Giedo hat sich super verhalten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Hockenheim II

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters