MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hamilton, wer sonst?

Lewis Hamilton gewinnt auch in Monaco, dahinter Teamkollege Adrian Sutil und Loic Duval, Red Bull Junior Vettel nach Reifenschaden nur auf 18.

Der Sieger des siebten Saisonrennens der Formel 3 Euro Serie im Rahmen des Formel 1 Grand Prix von Monaco heißt Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes). Der Schützling von McLaren Mercedes setzte sich mit 1,777 Sekunden Vorsprung gegen seinen Teamkollegen Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes) durch. Loïc Duval (Signature-Plus, Dallara-Opel) kam nach 18 Runden auf dem engen 3,340 Kilometer langen Stadtkurs von Monte Carlo als Dritter ins Ziel.

Das erste Rennen der Formel 3 Euro Serie auf der legendären Rennstrecke an der Côte d’Azur entschied Lewis Hamilton bereits am Start. Souverän ging er in die erste Kurve, ihm folgte sein Teamkollege Adrian Sutil. Für den Gräfelfinger gab es jedoch keine Möglichkeit, an dem Briten vorbeizuziehen.

In der siebten Runde musste das Safety Car auf die Strecke nachdem Thomas Holzer (AM-Holzer Rennsport, Dallara-Opel) nach der „Schwimmbad“-Schikane in die Leitplanken gerutscht war. In Runde neun wurde das Rennen wieder freigegeben und Hamilton fuhr seinen fünften Sieg des Jahres ein und seinen sechsten insgesamt in der Formel 3 Euro Serie.

Hinter den beiden Teamkollegen Loïc Duval und James Rossiter (Signature-Plus, Dallara-Opel) belegte Franck Perera (Prema Powerteam, Dallara-Opel) den fünften Rang vor Fabio Carbone (Signature, SLC R1-Opel). Maximilian Götz (HBR Motorsport, Dallara-Opel) musste wegen eines Frühstarts einmal durch die Boxengasse fahren und verschenkte einen Platz in den Punkten. Nach 18 Runden wurde er auf Rang 15 abgewinkt.

Lewis Hamilton (ASM F3): „Fantastisch! Hier in Monaco zu gewinnen ist etwas ganz Besonderes. Adrian war sehr schnell und es war nicht einfach, ihn hinter mir zu halten. Es war ein hartes Stück Arbeit, heute als Erster über die Ziellinie zu fahren.“

Adrian Sutil (ASM F3): „Es war ein super Rennen und mein Auto war sehr gut. Bei 18 Runden auf einem Stadtkurs muss man sich viel mehr konzentrieren als auf einer normalen Rennstrecke. Im Rennen bin ich immer besser zurechtgekommen, da ich mit jeder Runde mehr Erfahrung sammeln konnte.“

Loïc Duval (Signature-Plus): „Ich hatte einen normalen Start, so dass ich keine Chance hatte, an Adrian oder Lewis vorbeizuziehen. Nach der Safety-Car-Phase bekam ich plötzlich Probleme mit meiner Aufhängung, das Auto war sehr aggressiv und unruhig. Morgen starte ich wieder von Startplatz drei. Mal sehen, ob es dann weiter nach vorne geht."

Sebastian Vettel (Red Bull Junior): „Das Rennen war letztlich wieder das Ergebnis eines enttäuschenden Qualifyings. Wenn du in Monaco von P13 ins Rennen gehst, kannst du nicht viel erwarten. Dann war der Zwischenfall mit dem Reifen. Ich bin da über irgendein Teil gefahren. Schade, denn von den Zeiten her wäre am heutigen Tag wieder eine Platzierung unter den ersten 5 möglich. Aber wenn und aber gibt es nicht! Wichtig war es wieder, das Rennen zu beenden und weiter zu lernen. Da ist jede Runde wichtig!“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euroseries: Monaco

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.