MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aller guten Stadtkurse sind drei

Für die F3 Euroseries ist der Norisring neben Monaco und Pau der dritte Stadtkurs, Favorit ist einmal mehr Gesamtleader Lewis Hamilton.

Am kommenden Wochenende steht für die Piloten der Formel 3 Euro Serie die kürzeste Rennstrecke des Jahres auf dem Programm: Der nur 2,3 Kilometer lange Nürnberger Norisring ist nach Monaco und Pau das dritte Stadtrennen der Saison.

Auf den historischen Straßen Nürnbergs tragen die besten Nachwuchs-Rennfahrer der Welt ihre Saisonrennen elf und zwölf aus. Beste Erinnerungen an den Kurs am Duzendteich hat der in der Gesamtwertung führende Brite Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes).

Der 20-Jährige gewann auf dem Norisring vergangenes Jahr sein erstes Rennen in der Formel 3 Euro Serie. Ein weiterer Vorteil für Hamilton: mit James Rossiter (Signature-Plus, Dallara-Opel) und Lucas di Grassi (Manor Motorsport) sind zwei seiner stärksten Verfolger noch nie ein Rennen auf dem Norisring gefahren.

Da die DTM aufgrund der Fernsehübertragung der Tour de France am Sonntag erst um 17.40 Uhr startet, beginnt auch das Sonntags-Rennen der Formel 3 Euro Serie später als üblich: Um 16.00 Uhr springt die Start-Ampel auf grün und die 23 Nachwuchstalente gehen vor rund 130.000 Zuschauern ins Rennen und kämpfen um Siege und Punkte.

Zur Saison-Halbzeit hat Lewis Hamilton einen komfortablen Vorsprung von 29 Zählern auf Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes). Hinter Sutil, der als Gräfelfinger ein Heimspiel in Nürnberg hat, lauert das Duo James Rossiter und Loïc Duval (Signature-Plus, Dallara-Opel) auf den Plätzen. Lucas di Grassi, der beim neunten Saisonlauf in Oschersleben die Siegesserie von ASM F3 als Erster durchbrechen konnte, hat sich auf den fünften Rang der Tabelle nach vorne geschoben.

Bester Rookie ist nach zehn Läufen das deutsche Talent Sebastian Vettel (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes), doch Esteban Guerrieri (Team Midland Euroseries, Dallara-Toyota) ist ihm auf den Fersen. In der Teamwertung hat ASM F3 die Nase deutlich vorne, bei den Nationen haben sich die Briten einen Vorsprung von 53 Punkten auf Deutschland erarbeitet.

Lewis Hamilton (ASM F3): "Der Norisring ist fantastisch, die Atmosphäre mit den vielen Zuschauern ist spitze. Obwohl die Strecke mit nur drei Kurve einfach aussieht, ist sie verdammt anspruchsvoll. Ich hoffe, meine Führung in der Gesamtwertung auszubauen und bin zuversichtlich, dass ich auch hier ganz vorne landen kann.”

Sebastian Vettel (Red Bull Junior): „Ich hoffe natürlich auf jener Strecke die mir sehr liegt, die gute Serie fortzusetzen. Eigentlich gibt es hier nur drei Geraden – aber dennoch ist die Abstimmung extrem wichtig. Auch hier gilt wieder – ein erfolgreiches Qualifying ist schon die halbe Miete für das Rennen, auch wenn du hier auf der Strecke gut überholen kannst.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Norisring

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei