MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die schnellen Teamkollegen

Lewis Hamilton und Adrian Sutil: So heißen die beiden Schnellsten der F3-Euroseries - das haben die ASM-Piloten in Spa mit einem Doppelsieg bewiesen.

Der Brite Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes) feierte in Spa-Francorchamps seinen vierten Saisonsieg in der Formel 3 Euro Serie. Der Gräfelfinger Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes) kam als Zweiter 1,9 Sekunden hinter Hamilton ins Ziel. James Rossiter (Signature-Plus, Dallara-Opel) belegte Platz drei im fünften Saisonrennen.

Hamilton gewann den Start und baute seine Führung bereits auf den ersten Metern aus. Der Abstand blieb während der gesamten zwölf Runden konstant zwischen zwei und zweieinhalb Sekunden. Adrian Sutil konnte am Start James Rossiter überholen und sich ebenfalls gleich einen kleinen Vorsprung auf den Briten verschaffen, den er souverän ins Ziel sicherte.

Hinter dem Duo des französischen Teams ASM F3 umrundete das Signature-Quartett den 6,968 Kilometer langen Formel-1-Kurs in den Ardennen. Fabio Carbone (Signature, SLC R1-Opel) hielt in den ersten Runden die dritte Position, in der vierten Runde unterlief ihm in der "Bus-Stop"-Schikane ein Fahrfehler und er fiel auf Rang sechs zurück. Rossiter, Rookie Guillaume Moreau (Signature, Dallara-Opel) und Loïc Duval (Signature-Plus, Dallara-Opel) zogen am einzigen Nicht-Dallara vorbei. Im letzten Umlauf des zwölf Runden langen Rennens rutschte Duval unbedrängt in die Reifenstapel und schied aus. Carbone wurde somit als Fünfter vor Kohei Hirate (Team Rosberg, Dallara-Opel) abgewinkt. Der erstmals in seiner Formel 3 Euro Serie-Karriere in die Punkte fuhr.

Lewis Hamilton (ASM F3): "Ich bin sehr gut gestartet und als Führender in die erste Kurve gegangen. In den ersten zwei Runden konnte ich eine Lücke zu Adrian herausfahren und den Abstand in den folgenden Runden konstant halten. Das Rennen war nicht einfach, denn im Nassen verzeiht die Strecke keine Fehler."

Adrian Sutil (ASM F3): "Ich hatte einen super Start und bin direkt auf Platz zwei vorgefahren. In der ersten Kurve habe ich James Rossiter leicht berührt, was allerdings keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten meines Autos hatte. Ich freue mich jetzt auf das morgige Rennen, weil ich da von der Pole Position starte."

James Rossiter (Signature-Plus): "Adrian und ich haben uns in La Source berührt. Um größeren Schaden zu vermeiden, habe ich etwas zurückgesteckt. Dadurch konnte auch Fabio Carbone an mir vorbeiziehen und ich war nach der ersten Kurve nur noch Vierter. Fabio hat mich einige Runden lang aufgehalten. Vor der BusStop-Schikane hat er dann einen Fehler gemacht und ich kam vorbei."

Red Bull Junior Sebastian Vettel fuhr in diesem Rennen zumeist um Position 10 – hatte aber zwei Dreher zu verzeichnen, die ihn immer wieder zurückwarfen. Der junge Deutsche verpasste nach 12 Runden den 8. Platz und damit einen Punkt um 6 Sekunden

„Natürlich bin ich nicht zufrieden mit diesem Platz und auch mit dem Rennen. Ich habe mich zudem zweimal gedreht und habe wertvolle Zeit verloren. In Blanchimont habe ich sogar die Leitplanken geküsst – ist aber nichts passiert. Leider starte ich morgen von Platz 12 – da wird es schwer werden mit Punkten!“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Spa

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.