MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwerer Rückschlag für den Tabellenzweiten Vettel - nach zwei Fahrfehlern out, ES-Leader Di Resta siegt, erhöht Punktepolster gewaltig.

Paul di Resta (ASM Formule 3) entschied den 13. Saisonlauf der Formel 3 Euro Serie im niederländischen Zandvoort für sich. Auf der 4,307 Kilometer langen Strecke direkt an der Nordseeküste war er 1,770 Sekunden schneller als Lokalmatador Giedo van der Garde (ASM Formule 3). Kohei Hirate (Manor Motorsport) belegte Rang drei.

In der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie hat di Resta nun einen Vorsprung von 17 Punkten auf Sebastian Vettel (ASM Formule 3), der sieben Runden vor Schluss vorzeitig ausschied.

Paul di Resta startete von der Pole Position am besten und bog als Erster in die erste Kurve ein. Giedo van der Garde reihte sich als Zweiter vor Sébastien Buemi (Mücke Motorsport) ein. Als der 17-jährige Schweizer in der 19. von 26 Rennrunden nach einem Fahrfehler ausschied, übernahm Kohei Hirate Rang drei.

Der Japaner machte sofort Druck auf van der Garde, der seine zweite Position verteidigen musste. Der niederländische Schützling von McLaren Mercedes verlor dadurch den Anschluss an den in Führung liegenden Schotten, rettete aber den zweiten Rang vor Hirate bis ins Ziel.

Sebastian Vettel (ASM Formule 3), der in der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie auf dem zweiten Rang geführte Deutsche, rutschte schon in der ersten Kurve nach dem Start ins Kiesbett und fiel ans Ende des Feldes zurück. Der Formel-1-Freitagstestfahrer von BMW Sauber arbeitete sich bis auf den 13. Platz nach vorne, schied aber in Runde 20 nach einem Fahrfehler endgültig aus.

Bruno Rudolf Fechner (SMS Seyffarth Motorsport) sicherte sich seinen zweiten Sieg in der Formel 3 Euro Serie Trophy, für Fahrzeuge der Baujahre 2002 bis 2004. Der Bottroper verwies Julian Theobald (SMS Seyffarth Motorsport) auf den zweiten Rang. Theobald liegt in der Trophy-Wertung mit einem Vorsprung von 29 Zählern vor Anthony Janiec (Janiec Racing Team) und kann sie beim Sonntagrennen bereits vorzeitig für sich entscheiden.

Paul di Resta (ASM Formule 3): „Aufgrund der schwierigen Gripverhältnisse war das Rennen heute nicht einfach, aber durchaus kontrollierbar. Mein Sieg ist wichtig für mich, denn ich komme so ein Stück näher an den Titelgewinn in der Formel 3 Euro Serie. So kann es weitergehen.“

Giedo van der Garde (ASM Formule 3): „Ich hatte einen guten Start und überholte schon auf den ersten Metern Sébastien Buemi. In der Schlussphase des Rennens war mein rechtes Hinterrad so abgefahren, dass ich massives Untersteuern hatte. Es war nicht einfach, Kohei Hirate hinter mir zu halten.“

Kohei Hirate (Manor Motorsport): „Nach so langer Zeit endlich mal wieder auf dem Podium! Ich bin sehr glücklich darüber. Ich startete von Platz fünf und profitierte von den Ausfällen von Sebastian Vettel und Sébastien Buemi. Dann hatte ich den Anschluss an Giedo van der Garde gefunden, kam aber nicht mehr vorbei.“

Ergebnis

1.  Paul di Resta         ASM          41:05.497
2.  Giedo van der Garde   ASM          +   1.770
3.  Kohei Hirate          Manor        +   2.351
4.  Romain Grosjean       Signature    +   2.875
5.  Kamui Kobayashi       ASM          +   4.425
6.  Jonathan Summerton    Mücke        +   5.936
7.  Guillaume Moreau      Signature    +   7.232
8.  Esteban Guerrieri     Manor        +   9.286

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 Euroserie: Zandvoort

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.