MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hülkenberg schwimmt zum Sieg

In einem spektakulären Regenrennen feierte ASM-Pilot Nico Hülkenberg in Zandvoort seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 3 Euro Serie.

Sébastien Buemi (Mücke Motorsport) und Romain Grosjean (ASM) belegten auf der 4,307 Kilometer langen Strecke in den Niederlanden die Ränge zwei und drei. Der 18jährige Schweizer Buemi reduzierte damit seinen Rückstand auf Grosjean, den Führenden in der Gesamtwertung, auf neun Zähler.

Hülkenberg lag bereits an der Spitze des Rennens, als es in der siebenten Runde zu regnen begann. Alle außer Yelmer Buurman (Manor Motorsport) wechselten auf Regenreifen, der Niederländer übernahm folglich zwischenzeitlich die Führung. Es dauerte bis zur 14. Runde, ehe Hülkenberg wieder am Niederländer vorbeizog. Den ersten Platz gab der ASM-Pilot bis ins Ziel nicht mehr ab.

Nico Hülkenberg (ASM): „Am Start ging ich in Führung und konnte gleich einen kleinen Vorsprung herausfahren. Dann begann es zu regnen. Den Boxenstopp zum Reifenwechsel machte ich zum optimalen Zeitpunkt. Danach fuhr ich das Rennen nach Hause.”

Sébastien Buemi (Mücke Motorsport): „Mein Start war ziemlich schlecht. Mein Reifenwechsel auf Regenreifen war leider eine Runde zu spät. Danach hing ich beim Überrunden ungefähr fünf Runden hinter Cyndie Allemann fest. Allerdings hätte ich Nico Hülkenberg sowieso nicht eingeholt, denn sein Vorsprung war schon zu groß.”

Romain Grosjean (ASM): „Heute machte ich den ersten Boxenstopp meines Lebens, nur leider eine Runde zu spät. Trotzdem bin ich glücklich über meinen dritten Platz, denn schließlich startete ich nur von der achten Position. Ich habe weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung gesammelt.”

News aus anderen Motorline-Channels:

F3ES: Zandvoort

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar