MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Titelentscheidung am Grünen Tisch

Während Friesacher und Mauricio ausscheiden, wird der Titel aufgrund des Dopingverdachts gegen Enge erst am Grünen Tisch der FIA entschieden.

Der letzte Lauf zur internationalen Formel 3000-Meisterschaft 2002 auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Monza begann ähnlich turbulent wie schon mehrere Rennen in diesem Jahr. Beide Red Bull Junioren konnten die übliche Startkonfusion nutzen und sich gegenüber der Startposition verbessern: Ricardo Mauricio startete von Position 12 und lag nach der ersten Runde auf Platz 8, Patrick Friesacher kam sogar von Rang 15 auf 10.

Während Mauricio sich in der Folge sogar auf Platz 7 verbessern konnte, war das Rennen für Patrick Friesacher schon in der 4. Runde zu Ende. Eingangs der Parabolica-Kurve kam der Kärntner von der Strecke ab und blieb daraufhin im Kiesbett stecken.

Damit war die Saison 2002 beendet. Nicht nur die sportliche Enttäuschung war entsprechend groß – gestern wurde zu allem Überdruß noch der Privat-PKW des Kärntners gestohlen:

„Jetzt bin ich wirklich froh, dass diese Saison vorbei ist. Wenn du dich mit deiner Entwicklung im Kreis drehst und nichts funktioniert, ist das ganz schlimm. Ich habe jedenfalls immer versucht, mein Bestes zu geben.“

An der Spitze behauptete der Trainingsschnellste Björn Wirdheim seine Führung souverän bis ins Ziel. Der Schwede gewann vor Antonio Pizzonia und Tomas Enge.

Ricardo Mauricio konnte lange Zeit seinen 7. Platz verteidigen. In der 22. Runde verbremste sich der Brasilianer nach Start und Ziel und fuhr auf Rob Nguyen auf. Der Lola von Mauricio überschlug sich zweimal, kam aber dann auf den Rädern zu stehen. Mauricio konnte sich selbst aus dem Auto befreien, das langsam anfing zu brennen.

Alles in allem jedenfalls kein versöhnliches letztes Rennen des Red Bull Junior Teams, das nach dem Rückzug von Teamchef Dr. Helmut Marko nächses Jahr nicht mehr dabei sein wird.

In der Meisterschaft hat Tomas Enge zwar nach diesem Rennen die meisten Punkte, es ist aber nach dem Dopingverdacht gegen den Tschechen – letzten Informationen soll Enge Cannabis konsumiert haben - allerdings erst mit einer Entscheidung am „Grünen Tisch“ innerhalb der FIA zu rechnen.

F3000-Finale, Rennen 12, Monza 2002:

1. Björn Wirdheim (Swe)
2. Giorgio Pantano (Ita)
3. Tomas Enge (Cze)
4. Antonio Pizzonia (Bra)
5. Ricardo Sperafico (Bra)
6. Nicolas Kiesa (Den)

F3000 - Endstand nach 12 Rennen
(vorbehaltlich Dopingverdachts gegen Tomas Enge)

1. Tomas Enge (Cze) 58
2. Sebastien Bourdais (Fra) 55
3. Giorgio Pantano (Ita) 51

8. Patrick Friesacher (Aut) 13
11. Ricardo Mauricio (Bra) 9

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Monza

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1