MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leider keine Punkte

Patrick Friesacher zeigt in Silverstone erneut ein starkes Rennen, verpasst mit Platz 7 aber leider die Punkteränge.

Trotz aller schlechten Wettervorhersagen wurde der 7. Lauf zur F3000 Meisterschaft 2002 auf dem schnellen Kurs von Silverstone bei trockenen Bedingungen gefahren werden.

Das Red Bull Junior Team ging nach einem etwas missglückten Qualifying aus den Positionen 10 (Friesacher) und 12 (Mauricio) ins Rennen.

Patrick Friesacher gelang wie schon zuletzt ein sehr guter Start – der Kärntner überholte noch vor der ersten Kurve zwei Piloten.

Nach der ersten Runde führte der Pole-Mann Tomas Enge vor dem Meisterschaftsführenden Sebastien Bourdais und Ricardo Sperafico, Friesacher war Achter.

Mit Fortdauer des Rennens änderte sich nur wenig an den Positionen – das Rennen blieb diesmal eher ereignislos und ohne spannende Überholmanöver.

Ab der 10. Runde konnte Friesacher. ständig Druck auf seinen Vordermann Enrico Toccacelo (Ita) ausüben - zu einem Überholmanöver reichte es zunächst allerdings nicht.

Erst 7 Runden vor Ende des Rennens konnte der Kärntner an Toccacelo vorbeigehen. Den 6. Platz und einen weiteren Punkt in der Meisterschaft verpasste der junge Österreicher nur um eine halbe Sekunde.

Teamkollege Ricardo Mauricio verbremste sich bei einem Überholmanöver in Runde 20, rutschte dabei in den Lola von Mario Haberfeld und musste anschließend aufgeben.

Ebenfalls weniger gut lief es für Rob Nguyen, der im österreichischen Penker-Racing-Team an den Start geht.

Nach einem starken vierten Platz am Nürburgring hatte Nguyen dieses Mal im Training Pech und auch im Rennen wollte es nicht so richtig Laufen.

Von Platz 13 aus gestartet konnte er keine Plätze gut machen und musste einige Konkurrenten ziehen lassen.

Der fehlende Speed auf den langen Geraden von Silverstone ließ dieses Mal nur Platz 15 zu, ein enttäuschendes Resultat für Nguyen.

Nach 30 Runden ging der Sieg an Tomas Enge vor Sebastien Bourdais und Ricardo Sperafico.

Patrick Friesacher: „Schade, es hätte beinahe noch zum 6. Platz gereicht. Aber ich war zu lange hinter Toccacelo blockiert! Das Auto ging heute viel besser, der Speed war in Ordnung. Vor allem mit dem Start hatte ich viel Freude!“

Endergebnis:

1. Tomas Enge (CZ)
2. Sebastien Bourdais (Fra)
3. Ricardo Sperafico (Bra)
4. Giorgio Pantano (Ita)
5. Antonio Pizzonia (Bra)
6. Björn Wirdheim (Swe)
7. Patrick Friesacher (Aut)

Gesamtwertung:

1. Sebastien Bourdais (Fra) 40 Punkte
2. Tomas Enge (Cze) 31
3. Giorgio Pantano (Ita) 20
4. Rodrigo Sperafico (Bra) 16
5. Antonio Pizzonia (Bra) 15
6. Patrick Friesacher (Aut) 13

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Silverstone

Weitere Artikel:

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln