MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lapierre als Sieger, Soucek mit den ersten GP2-Punkten

Sieg für Nicolas Lapierre, dahinter Filippi und Di Grassi, der nur noch sechs Punkte hinter dem Gesamtleader Timo Glock liegt. Zuber out. Soucek toller Sechster.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Der französische DAMS-Pilot Nicolas Lapierre überraschte die Experten am Freitag mit seiner Poleposition, die er knapp vor Ende der Session dem Super Nova-Piloten Luca Filippi wegschnappte. Für Lapierre war es nicht die erste Pole - schon beim ersten Lauf der Nachfolgeserie für die gealterte Formel 3000, im Jahr 2005 in Imola, stand ebenfalls Lapierre auf der Poleposition.

Im Rennen am Samstag konnte sich der Franzose in der ersten Kurve, der "La Sourve-Haarnadel", gegen ART-Pilot Lucas di Grassi und Filippi durchsetzen. Kurz hatte es den Anschein, als ob Lapierre, Di Grassi und Filippi diese enge Passage zu dritt nebeneinander nehmen wollten, was naturgemäß nicht gut gehen kann.

Lapierre blieb eisern auf der inneren Linie, während einander Di Grassi und Filippi mit den Rädern berührten und Filippi weit nach außen getragen wurde und so einen Platz an Adam Carroll verlor.

Vier Piloten blieben am Start stehen

Schlimmer erging es jenen vier Piloten (!!!), die am Start nicht vom Fleck wegkamen: Bruno Senna (Arden, Startplatz 3), Andreas Zuber (iSport International, Startplatz 5), Timo Glock (iSport, Startplatz 6) und Kazuki Nakajima (DAMS, Startplatz 8).

Obwohl also in den ersten vier Startreihen gleich vier Autos stehenblieben, kam es wie durch ein Wunder zu keiner Kollision. Dass es gleich beide iSport-Fahrer und damit einmal mehr den Österreicher Andi Zuber erwischte, passt in diese für den Steirer vom Technikpech geprägte Saison 2007.

Zwar konnten alle vier Gestrandeten ihr Rennen mit Verspätung wieder aufnehmen, eine entscheidende Rolle spielte jedoch keiner mehr von ihnen. Während Senna, Zuber und Nakajima letztlich keine Zielflagge sahen, konnte Timo Glock das Rennen zwar nur als 17.beenden, aber immerhin einen Meisterschaftspunkt für die Schnellste Rennrunde erhaschen.

Di Grassi nur noch sechs Zähler hinter Glock

Der Deutsche benötigt in der Tat jeden einzelnen Zähler, denn Lucas di Grassi konnte als Dritter sechs Punkte abstauben und liegt nun in der Meisterschaft wieder nur noch sechs Zähler hinter dem Deutschen, der zur Saisonmitte für viele der sichere GP2-Champion des Jahres 2007 war, dann aber von Di Grassi bedrängt wurde, für kurze Zeit sogar schon die Führung verloren hatte.

Nicolas Lapierre konnte nach dem Start die Führung behaupten und seinem ersten Sieg bei einem Hauptlauf entgegenfahren - zuvor konnte er in Bahrain im Sprint seinen ersten GP2-Sieg erringen. Luca Filippi belegte den zweiten Platz vor Di Grassi, dahinter belegten Javier Villa (Racing Engineering) und Mike Conway (Super Nova) die Ränge vier und fünf.

Andy Soucek nach Katapultstart toller Sechster

Mit einem tollen sechsten Platz konnte Andy Soucek endlich seine ersten Meisterschaftspunkte erringen. Nach einem problematischen Qualifying konnte der Austrospanier wieder einmal mit einem seiner Raketenstarts Plätze gutmachen - nach der ersten Runde lag er bereits auf Rang elf.

Das David Price Racing Team setzte auf einen frühen Boxenstopp, um Soucek aus dem Gerangel um Platz zehn herauszuhalten - damit traf die Teamführung genau ins Schwarze - als alle anderen nach und nach ihre Pflichtstopps vollführten, lag Soucek bereits auf dem tollen achten Platz.

Mit einem gut liegenden DPR-Boliden baute Soucek in der Folge seinen Vorsprung auf den Neunten aus. Später rückte er vor auf Rang sechs, womit er sich gleich drei Meisterschaftspunkte gutschreiben lassen konnte.

Laut einer Presseaussendung feierte das "gesamte Team ausgelassen" die ersten Punkte für David Price Racing. Andy Soucek belegt damit in der GP2-Fahrerwertung Rang 23, bei den Teams konnte DPR die rote Laterne an BCN abgeben.

Noch ein Grund zur Freude: Beim Sprint am Sonntag wird Andy Soucek gemäß dem GP2-Reglement vom dritten Startplatz aus ins Rennen gehen.

Ergebnis/Startaufstellung Sprint

 1.  Lapierre      DAMS                53:01.842   
 2.  Filippi       Super Nova          +   4.836  
 3.  Di Grassi     ART                 +   7.994  
 4.  Villa         Racing Eng.         +  08.782  
 5.  Conway        Super Nova          +  17.157  
 6.  Soucek        DPR                 +  29.016  
 7.  Chandhok      Durango             +  30.418  
 8.  Tung          BCN Comp.           +  31.899 
...
out: Zuber         iSport
 


Startaufstellung Sprint

1. Reihe: Tung (BCN Comp.)     - Chandok (Durango)
2. Reihe: Soucek (DPR)         - Conway (Super Nova)
3. Reihe: Villa (Racing Eng.)  - Di Grassi (ART)
4. Reihe: Filippi (Super Nova) - Lapierre (DAMS)
5. Reihe: Petrov (Campos)      - Buemi (ART)
6. Reihe: Markus (BCN Comp.)   - Bakkerud (DPR)


Meisterschaft

 1. GLOCK Timo                    79 Punkte
 2. DI GRASSI Lucas               73 Punkte
 3. FILIPPI Luca                  58 Punkte
 4. PANTANO Giorgio               49 Punkte
 5. VILLA Javier                  36 Punkte
 =. NAKAJIMA Kazuki               36 Punkte
 7. CARROLL Adam                  35 Punkte
 8. SENNA Bruno                   34 Punkte
 9. ZUBER Andreas                 30 Punkte
...
23. SOUCEK Andy                    3 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.