MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Sieg für Chandok - erster Podestplatz für Andy Soucek!

Andy Soucek hat die dritte Startposition umgesetzt und hinter Chandok Platz 2 erobert. Di Grassi nach Platz 3 nur noch 2 Punkte hinter Glock. Zuber 12.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service

Bravo Andy Soucek! So lang hat er gegrübelt - und nicht verstehen können, warum er, der in der World Series by Renault im Vorjahr um den Titel gekämpft und bis zum Saisonfinale die Meisterschaft angeführt hatte, in der GP2 nicht ähnliche Erfolge erzielen konnte.

Er musste lernen, dass es auch in einer Einheitsserie verschieden starke Teams gibt. Und er musste, wie im Vorjahr auch Andreas Zuber, sehr viel Lehrgeld zahlen. Doch jetzt, am vorletzten Rennwochenende der Serie, in Spa-Francorchamps, hat endlich einmal alles gepasst beim Austrospanier.

Nach dem tollen sechsten Platz vom Samstag stand Soucek im Sprint auf dem dritten Startplatz - wie schon gestern lieferte er einen seiner berühmten Raketenstarts und übernahm die Führung. Bis zur Rennmitte lag der 22-jährige an der Spitze, als ihn dann Karun Chandok und der Meisterschaftszweite Lucas di Grassi einholten.

In der 14. Runde startete Durango-Pilot Chandok in der "Le Chombes"-Kurve außen einen Überholversuch, bremste spät und übernahm die Führung. Der Inder, auf den bereits der neue indische Besitzer des Spyker F1-Teams ein Auge geworfen hat, vornehmlich für 2009, ließ sich seinen ersten GP2-Sieg nicht mehr nehmen.

Andy Soucek musste jetzt aufpassen, denn in seinem Rückspiegel war Lucas di Grassi zu sehen, der schon einmal dem Tabellen-Leader Timo Glock die Führung abknöpfen konnte und seine Punkte-Chance witterte - denn der iSport International-Teamkollege von Andi Zuber wurde auf dem in die Startaufstellung in eine Kollision mit Trident-Pilot Ricardo Risatti verwickelt. Soucek konnte Di Grassi allerdings kontrollieren und dem zweiten Platz, seinem ersten Podestplatz in der GP2 entgegenfahren (sieben Podiumsplätze in der WSbR 2006).

Weniger glücklich verlief das Rennen des zweiten Österreichers Andreas Zuber - nach seinem Ausfall im Hauptlauf musste er von hinten das Rennen in Angriff nehmen, in der dritten Runde kollidierte er mit Jason Tahinci vom Fisichella-Team, konnte zwar weiterfahren, kam aber über Platz zwölf nicht hinaus.

Mit dem dritten Platz konnte Di Grassi bis auf zwei Punkte an seinen Rivalen Timo Glock heranrücken - das GP2-Finale, welches in zwei Wochen in Valencia abgehalten wird, verspricht Höchstspannung. Sowohl Glock als auch Di Grassi können sich am letzten September-Wochenende zum neuen GP2-Champion krönen.

Ergebnis

 1. Chandok           Durango           18 Runden
 2. Soucek            DPR               +  1.531
 3. Di Grassi         ART               +  2.682
 4. Tung              BCN               +  2.975
 5. Conway            Super Nova        +  3.728
 6. Carroll           FMS               +  5.636
...
12. Zuber             iSport            + 20.379


Die Meisterschaft vor dem Finale

 1. GLOCK Timo                     79 Punkte
 2. DI GRASSI Lucas                77 Punkte
 3. FILIPPI Luca                   58 Punkte
 4. PANTANO Giorgio                49 Punkte
 5. VILLA Javier                   36 Punkte
 =. NAKAJIMA Kazuki                36 Punkte
 =. CARROLL Adam                   36 Punkte
 8. SENNA Bruno                    34 Punkte
 9. ZUBER Andreas                  30 Punkte
10. MALDONADO Pastor               25 Punkte
...
20. SOUCEK Andy                     8 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht