MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Alpenpokal: Salzburgring

Auftakt zur Jubiläumssaison

Vorhang auf für die Porsche-Festspiele auf dem Salzburgring: Der Auftakt zur Jubiläumssaison des Alpenpokals wird das ultimative Porschespektakel.

Vorhang auf für das ultimative Porschespektakel: Am Wochenende des 29. bis 30. April 2011 geht auf dem Salzburgring der erste Lauf des Porsche Alpenpokals 2011 über die Bühne. Zwei volle Tage lang steht die traditionsreiche Rennstrecke im Nesslgraben dann ausschließlich im Bann der Marke Porsche. Gleiche mehrere Dutzend Zuffenhausener Renn- und Sportwagen aller Generationen haben sich für den Saisonauftakt angesagt. Das dichtgedrängte Programm bietet für jeden Porsche-Feinschmecker das richtige Gustostückerl: Von der ClubSport-Serie, in der Gleichmäßigkeit und die feine Linie im Vordergrund stehen, über die SuperSport-Serie für alle Porsche vom G-Modell bis zum 997 GT2 bis hin zur stets heiß umkämpften GT Sport Challenge für reinrassige GT3-Cup-Modelle. Auch Freunde klassischer Porsche-Modelle kommen im historischen Rennbewerb wieder auf ihre Kosten. Kein Wunder also, dass der Porsche Alpenpokal 2011 bereits in seine 20. Saison geht!

Kaum eine Marke hat eine derart eingeschworene, weltweite Fangemeinde wie Porsche. Schließlich bekennt sich auch kein anderer Hersteller derart offen zum Motorsport. So gesehen ist es nur natürlich, wenn die meisten Porsche-Eigentümer ihre luftgekühlten Schätze nicht nur in der Garage bewundern, sondern auch im angestammten Einsatzgebiet – der Rennstrecke – bewegen wollen. "Artgerechte Haltung" nennen echte Club-Racer aus Österreich und den Nachbarstaaten deshalb den Porsche Alpenpokal. Hier kommen die Fans packender Rennaction ebenso auf ihre Kosten wie Klassiker-Freunde oder auch solche, die einfach einmal Porsche-Modelle aus allen Epochen und Generationen auf der Rennstrecke bewundern wollen.

Kampf um die Porsche-Meistertitel

Auch wenn im Rahmen des Porsche Alpenpokals ambitionierte Hobbyfahrer und semi-professionelle Rennfahrer gleichermaßen zum Zuge kommen, ist der sportliche Wert der Veranstaltungsserie unbestritten. So wartet auf die Gesamtsieger der Klassen der Titel "Österreichischer Meister der Marke Porsche".

Für jeden Geschmack das passende Rennen

Zwei volle Tage lang, von Freitag, den 29. April bis Samstag, den 30. April, bietet sich Porsche-Jüngern in und um Salzburg die perfekte Gelegenheit, ihrer Sehnsucht nach der Sportwagenmarke zu frönen. "Für jeden Geschmack die richtig Serie" lautet dabei die Devise. Das beginnt mit der ClubSport-Serie, bei der ein sauberer Fahrstil sowie feinfühliger Umgang mit dem Gaspedal Voraussetzung für eine gute Platzierung sind.

Die pure Lust am Rennfahren wird hingegen in der GT Sport Challenge ausgelebt. Hier starten Piloten mit Rennsport-Ambitionen in Rennautos reinsten Blutes, den Cup-Fahrzeugen der Baureihen 996 und 997. Die SuperSport-Serie hingegen ist offen für alle Porsche-Modelle mit Straßen- oder Rennreifen. Den Höhepunkt des Rennwochenendes stellt jedoch unzweifelhaft das Super-GT-Race dar: Die Ampeln für das einstündige Rennen springen am Samstag um 15.15 Uhr auf grün.

Zuschauerinformation: Der Eintritt zum ersten Rennwochenende des Porsche Alpenpokals ist an beiden Veranstaltungstagen kostenlos, auch das Fahrerlager kann uneingeschränkt besucht werden. Lediglich für die beiden offiziellen Tribünen des Salzburgrings kostet der Eintritt fünf Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.