MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nullnummer beim Supersport-Auftakt des OPCM Racing Teams

Die Supersportabteilung des OPCM Racing Teams geht zum Saisonauftakt in Valencia leer aus, Kevin Curtain scheidet auf dem 10. Platz liegend aus.

Aller Anfang ist schwer!

Unter diesem Motto muss man den ersten Auftritt der Supersportabteilung des OPCM Racing Teams in der Weltmeisterschaft sehen.
Das von Seitenwagenweltmeister Klaus Klaffenböck ins Leben gerufene Team hatte bei der ersten Runde der Supersport Weltmeisterschaft in Spanien vor allem im Training mit zahlreichen Kinderkrankheiten zu kämpfen.
Trotzdem zeigte der Australier Kevin Curtain, der aufgrund des Teamwechsels des Schotten Ian MacPherson, erst vor einer Woche engagiert wurde eine ansprechende Leistung. Leider wurde der 2 fache Sieger aus der letzten Saison dafür nicht belohnt. Auf dem ausgezeichneten 10 Platz liegend schied Curtain nämlich in Runde 7 aus.
Curtain: „Mir ist das Vorderrad weggerutscht. Zweimal konnte ich vorher solche Rutscher abfangen. Beim drittenmal allerdings fand ich mich im Kiesbett wieder.“
Bis zu diesem Ausfall zeigte Curtain allerdings das er nicht zu unrecht im letzten Jahr die Weltmeisterschaft auf Platz 5 abschloss. Vom 22 Startplatz aus ins Rennen gegangen lag er nach der ersten Runde bereits auf Platz 12.
Curtain: „Das war der beste Start meines Lebens!“
Danach kämpfte sich der Australier sogar bis auf den 9 Platz nach vor, ehe er dann das Motorrad aus der Kontrolle verlor.
Curtain: „Es tut mir wahnsinnig leid für das gesamte Team. Alle haben so hart gearbeitet für dieses Rennen, leider wurden wir dafür mit keinen Punkten belohnt.“

Teamchef Klaus Klaffenböck ergänzt: „Mit der Leistung von Kevin muss man absolut zufrieden sein. Klar wäre es schön gewesen Punkte zu holen. In Anbetracht der Umstände müssen wir aber zufrieden sein. Besser auf Platz 10 liegend ausfallen als auf Rang 20 ins Ziel kommen.“
Weltmeister Klaus Klaffenböck wäre aber nicht er selbst wenn er nicht im nächsten Satz anfügen würde: „In Zukunft müssen wir aber punkte holen.“
Aus diesem Grund wird sich der Österreicher aller voraus sicht nach mit dem Australier darüber einigen das er die gesamte Saison für das OPCM Racing Team bestreitet.
Klaffenböck: „Ich bin der Meinung das es das Beste ist wenn Kevin weiterhin für uns fährt. Ich bin auch guter Dinge das Kevin genauso denkt und weiterhin mit uns zusammenarbeitet.“
Kevin Curtain meint dazu: „Ich habe schon am Freitag gesagt das in diesem Team Potential steckt. Wenn wir uns einig werden sollten, dann ist es meine Aufgabe bei den nächsten Rennen dieses Potential zum Leben zu erwecken. Eine zwar nicht unbedingt leichte aber dafür umso reizvollere Aufgaben.“

Resultat:
1.F.Foret FRA Honda
2.S.Chambon FRA Suzuki
3.C.Kellner GER Yamaha
out K. Curtain AUS OPCM Yamaha

News aus anderen Motorline-Channels:

Supersport-WM Valencia

Weitere Artikel:

Trotz Sprint in Spa

Ferrari bringt neue Aufhängung

Weil sich die neue Aufhängung von Ferrari bei Tests in Mugello bewährt hat, wird die Scuderia diese in Belgien an beide Autos bringen, obwohl ein Sprint ansteht

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...