MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfahrung sammeln

Nachdem die Truppe um Peter Nemecek den 3. Lauf wegen Problemen mit der Vorderachse, auslassen mussten, greifen die Linzer jetzt wieder ins Geschehen ein.

Aufgrund der kompletten Überarbeitung der Vorderachse - bei den ersten beiden Läufen brach jedesmal das rechte Vorderrad weg – wurde zwar die erhoffte Ausbaustufe des Motors nicht rechtzeitig fertig, „aber die Sicherheit hat absoluten Vorrang“ steht für Peter Nemecek, Alfred Fischer und Helmut Wakolbinger fest.

Erstmals dieseln die Linzer mit ihrem BMW durch den neuen Streckenabschnitt auf dem Nürburgring und hoffen jetzt endlich auf eine Zielankunft.

„Im Vergleich der Runden- und Distanzzeiten müßte ein Stockerlplatz bei den alternativen Treibstoffen drinnen sein, wenn nur endlich auch die Technik mitspielt“ ist Koordinator Georg Gruber überzeugt.

„Es kommen jetzt zwar immer mehr Dieselfahrzeuge, um sich für die 24h vorzubereiten, aber die meisten sind zu schlagen. Dabei sind wir noch gar nicht so sehr auf Ergebnisse aus, wir wollen nur endlich genügend Erfahrung sammeln.“

Etwas zuviel Erfahrung verspricht allerdings der Wetterbericht, der für Samstag wechselnde Bedingungen – also typisches Eifelwetter – prophezeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News: Langstrecken-Meisterschaft

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg