MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auffi, auf'n Berg!

Für die 31. Auflage am 26./27. April gibt’s einen neuen Nennungsrekord: 180 Teams aus dem In- und Ausland haben genannt.

Der Veranstalter, der MSC Bruck, darf sich freuen: Mit über 180 Nennungen zählt das heurige Rechbergrennen einmal mehr zu den teilnehmerstärksten Motorsportveranstaltungen Österreichs.

Die ersten Gewinner sind damit natürlich die Zuseher, denn bei keinem anderen Österreichischen Bergrennen kann eine so geballte Ladung an internationalen Topfahrern hautnah miterlebt werden.

Neben den beiden Vorjahres-Europameistern Piergiorgio Bedini (Tourenwagen) aus Monte Carlo mit seinem Ford Escort Cosworth und Franz Tschager (Sportprototypen) aus Italien auf einem Osella, sind auch heuer wieder sämtliche Spitzenfahrer aus ganz Europa am Rechberg mit dabei.

Besonders groß ist die Konkurrenz für Franz Tschager. Nicht weniger als 14 Fahrer wollen ihm das Siegen in der Kategorie CN bis 3.000 ccm schwer machen! Wobei die Konkurrenz zu einem großen Teil aus dem eigenen Land kommt.

Gespannt darf man schon auf das erstmalige Antreten von Simone Faggioli (Italien) am Rechberg sein. Faggioli startet als offizieller Werksfahrer des ehemaligen Formel 1-Teams Osella und gilt als eines der größten Italienischen Motorsporttalente.

Insgesamt stehen beim 31. Rechbergrennen 25 Sportprototypen am Start! Das ist aber noch lange nicht alles. Unter den Nennungen finden sich KitCars ebenso wie ein Subaru Impreza WRC, Bruno Ianello steht mit seiner 1000 PS-Rakete ebenso am Start, wie die feinsten historischen Autos – vom Lancia Fulvia bis zur Renault Alpine.

Da auch die Wetterprognosen für das Wochenende sehr gut sind, dürfen sich die Motorsportfans schon auf eine spannende neue Streckenrekordjagd am Rechberg freuen – denn schließlich hat auch Josef Neuhauser sein Kommen zugesagt und der hält mit seinem Minardi Formel 1-Boliden immerhin den Streckenrekord: 1:59,529 für die Fünf-Kilometer-Strecke, das entspricht einem Schnitt von 152,13 km/h…

Training: Samstag, 26. April: 09:00 – 17:00 Uhr
Rennen: Sonntag, 27. April: 1. Lauf 10:00 Uhr, 2. Lauf 14:00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Berg-EM: Rechberg

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?