MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kofler gut, Maiman im Pech

Reinhard Kofler wieder stark, er fährt von Platz 8 auf 4. Grant Maiman mit Motorschaden in Runde 10, auch am Sonntag gewinnt Ryan Sharp.

Der GP-Kurs von Hockenheim war am Sonntagnachmittag Schauplatz des 4. Laufs zur Deutschen Formel Renault Meisterschaft 2003.

Beide Red Bull Junioren, Reinhard Kofler (OÖ) und Grant Maiman (USA), kamen gestern unter die Top Ten – Kofler auf Platz 3, Maiman mit seinem besten Rennen auf Platz 10.

Kofler startete heute von Position 8, während Maiman aus der letzten Reihe in diesen 4. Lauf gehen musste. Der Amerikaner konnte aufgrund eines technischen Problems keine einzige gezeitete Runde im Qualifying absolvieren.

Kofler schob sich gleich am Start auf Platz 7 nach vor und war dann lange Zeit hinter Pascal Kochem (GER) eingeklemmt. Der junge, angriffslustige Oberösterreicher kam schließlich nach 5 Runden (!) am Deutschen vorbei und verbesserte sich noch auf Platz 4. Wieder eine starke Leistung von Kofler.

Für Grant Maiman war das Rennen in Runde 10 zu Ende. Der junge Amerikaner konnte sich nach dem Start um einige Plätze verbessern, musste dann aber wegen Motorproblemen aufgeben.

Sieger wurde – so wie gestern – der Engländer Ryan Scharp vor Hendrik Vieth (GER) und Robert Schlünssen (Den).

Reinhard Kofler: „Dieses Rennen habe ich leider schon im Qualifying verpatzt. Vom 8. Platz war nicht mehr drinnen, auch wenn im Rennen der Speed gepasst hat. Leider hat mich Kochem zu lange aufgehalten!“

Maiman: „Mit Startplatz 32 hatte ich heute nichts zu verlieren und machte gleich ein Menge Plätze gut. Ich wäre locker in die Punkte gefahren – aber dann bekam ich Probleme mit dem Motor – das war’s dann. Aber ich habe an diesem Wochenende viel gelernt.“

In der Gesamtwertung führt der Doppelsieger von Hockenheim, Ryan Scharp (GB), Kofler ist jetzt auf Platz 3; Maiman ist 15.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dt. Formel Renault Meisterschaft: Hockenheim

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel