MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Pech für die Junioren

Einmal mehr bewiesen Christopher Wassermann und Sebastian Vettel ihre Schnelligkeit, doch wie so oft hatten sie viel Pech.

Dieses Wochenende war für die jungen Piloten in der BMW ADAC Meisterschaft 2003 der absolute Höhepunkt des Jahres.

Die zwei Rennen im Rahmenprogramm zum Formel 1-GP waren für die „Formel 1-Weltmeister“ von morgen das wichtigste Rennen ihrer bisherigen Karriere.

Sebastian Vettel aus Heppenheim (Hessen), unterstrich einmal mehr an diesem Wochenende seine Möglichkeiten. Der 15-jährige Red Bull Junior fuhr zweimal auf die Pole-Position und belegte im 12. Lauf den 2. Platz.

Vettel war heute überlegen in Führung, als eine Safety-Car-Phase das Feld wieder zusammenführte. Kurz vor Ende des Rennens konnte dann der Führende in der Meisterschaft, Maximilian Götz noch an Vettel vorbeikommen und den Sieg fixieren.

Im 11. Rennen wurde Vettel stark benachteiligt, als ihn die Rennleitung wegen angeblichen Frühstarts (in Führung liegend) mit einer „drive through penalty“ bestraft hatte. Die Rennleitung gab dann allerdings ihren Fehler zu, konnte Vettel nachträglich aber nicht zum Sieger erklären – trotz Protesten und Gegenprotesten des Teams.

Dennoch zeigte sich Vettel nicht unzufrieden mit dem GP-Wochenende: „Natürlich bist du nicht glücklich, wenn du zweimal auf Pole stehst und nicht gewinnst. Ich habe wieder gezeigt, dass ich zu den Schnellsten dieser Serie gehöre, bei unterschiedlichen Bedingungen. Das stärkt das Selbstvertrauen!“

Teamkollege Christopher Wassermann zählte auf dem Nürburgring ebenfalls zu den Schnellsten, dennoch gab es diesmal keine Punkte für den Steirer.

In beiden Rennen wurde Wassermann an aussichtsreicher Position „unschuldig aus den Rennen geboxt“. Wenn man bedenkt, dass gestern beim 11. Lauf die ersten Drei wegen Frühstarts bestraft wurden, wäre für Wassermann einiges möglich gewesen.

Im 12. Lauf am Sonntagvormittag wurde Wassermann von Coleman „abgeschossen“. In der Meisterschaft führt weiter Götz (180) vor Vettel (128). Wassermann ist 14. (29)!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel BMW: Nürburgring

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"