MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche-Triumphzug

Stippler/Price schnappten sich den Sieg auf der Nürburgring-Nordschleife, die DTM-Boliden von Abt und Opel gaben eine bescheidene Vorstellung.

Frank Stippler und der Engländer Jonathan Price gewannen auf Porsche GT3 RS den ADAC-ACAS H&R Cup, dritter Lauf zur BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

Das Rennen ging über vier Stunden, in denen Stippler/Price 27 Runden auf der 24,433 Kilometer langen Streckenkombination aus Nürburgring-Nordschleife und der Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses absolvierten.

Mit fast drei Minuten Rückstand kam der Manthey-Porsche GT-MR von Lucas Luhr/Timo Bernard/Wilhelm Dieter Kern (Mülheim-Kärlich/Miesau/Kleinaspach) auf den zweiten Platz. Dritter wurden Jürgen Alzen/Arno Klasen (Kausen/Karlshausen) auf Porsche. Hinter vier weiteren Porsche-Teams kam als Achter der BMW M3 GTRS von Johannes Scheid/Oliver Kainz/Mario Merten (Kottenborn/Kottenheim/Nürburg) ins Ziel.

Von 168 gestarteten Fahrzeugen, 179 hatten trainiert, kamen 127 ins Ziel. 23.000 Besucher bewiesen, dass die Rennserie bei den Fans ebenso beliebt ist wie bei Fahrern und Teams.

„Ich habe vor dem Rennen nicht mit dem Gesamtsieg gerechnet, aber es ist gut gelaufen“, sagte Frank Stippler bei der Siegerehrung. Dabei ließ er seine eigene große fahrerische und kämpferische Glanzleistung außer Acht.

Dies hob aber Jonathan Price hervor: „Frank war der Mann des Rennens. Er war einfach super“, schwärmte der Engländer, selbst einer der ganz schnellen Leute auf dem Nürburgring, von seinem Partner aus der Eifel. Für Stippler/Price war es bereits der zweite Tagesgesamtsieg in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2003. Sie hatten auch das Eröffnungsrennen gewonnen.

Das österreichische Team Nemecek, Schachinger, Wakolbinger landete auf dem respektablen zweiten Platz der Dieselklasse, den Bericht dazu finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstrecken-Meisterschaft: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer