MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche-Triumphzug

Stippler/Price schnappten sich den Sieg auf der Nürburgring-Nordschleife, die DTM-Boliden von Abt und Opel gaben eine bescheidene Vorstellung.

Frank Stippler und der Engländer Jonathan Price gewannen auf Porsche GT3 RS den ADAC-ACAS H&R Cup, dritter Lauf zur BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

Das Rennen ging über vier Stunden, in denen Stippler/Price 27 Runden auf der 24,433 Kilometer langen Streckenkombination aus Nürburgring-Nordschleife und der Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses absolvierten.

Mit fast drei Minuten Rückstand kam der Manthey-Porsche GT-MR von Lucas Luhr/Timo Bernard/Wilhelm Dieter Kern (Mülheim-Kärlich/Miesau/Kleinaspach) auf den zweiten Platz. Dritter wurden Jürgen Alzen/Arno Klasen (Kausen/Karlshausen) auf Porsche. Hinter vier weiteren Porsche-Teams kam als Achter der BMW M3 GTRS von Johannes Scheid/Oliver Kainz/Mario Merten (Kottenborn/Kottenheim/Nürburg) ins Ziel.

Von 168 gestarteten Fahrzeugen, 179 hatten trainiert, kamen 127 ins Ziel. 23.000 Besucher bewiesen, dass die Rennserie bei den Fans ebenso beliebt ist wie bei Fahrern und Teams.

„Ich habe vor dem Rennen nicht mit dem Gesamtsieg gerechnet, aber es ist gut gelaufen“, sagte Frank Stippler bei der Siegerehrung. Dabei ließ er seine eigene große fahrerische und kämpferische Glanzleistung außer Acht.

Dies hob aber Jonathan Price hervor: „Frank war der Mann des Rennens. Er war einfach super“, schwärmte der Engländer, selbst einer der ganz schnellen Leute auf dem Nürburgring, von seinem Partner aus der Eifel. Für Stippler/Price war es bereits der zweite Tagesgesamtsieg in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2003. Sie hatten auch das Eröffnungsrennen gewonnen.

Das österreichische Team Nemecek, Schachinger, Wakolbinger landete auf dem respektablen zweiten Platz der Dieselklasse, den Bericht dazu finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstrecken-Meisterschaft: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1