MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder Punkte für Lauda

Wieder 11 Punkte für Mathias Lauda – trotz eines defekten Motors am gesamten Rennwochenende gab’s die Plätze 5 und 8 für den Red Bull Junior.

Mathias Lauda musste als einziger Pilot des Red Bull Junior Teams an diesem Wochenende ins Cockpit steigen.

Die Rennen 5 und 6 zur Superfund World Series Light 2003 in Magny Cours wurden nachträglich in den Rennkalender aufgenommen – nach den Absagen mehrer Läufe zu Beginn der Saison. Auch dieses Wochenende verlief leider bei weitem nicht nach Wunsch des jungen Salzburgers.

Die enttäuschenden Plätze 9 und 10 im Training waren diesmal auf einen defekten, daher auch leistungsschwachen Motor zurückzuführen. Bruder und Manager Lukas Lauda sprach von einem Skandal, als kein Nissan-Ersatzmotor zur Verfügung stand – und dies bei einem World Series Lauf!

Man sprach von frühzeitiger Abreise und Boykott des Rennens. Dann wurde ein Kompromiss gefunden. Mathias Lauda würde nur dann am Rennen teilnehmen, wenn es regnet. Das PS-Manko sollte sich auf nasser Strecke nicht so entscheidend auswirken.

Und so war es dann auch: Mathias Lauda fuhr heute früh bei nasser Strecke mit Regenreifen ein sehr starkes Rennen und verbesserte sich von Platz 9 bis auf Platz 5. Ohne unnötige Berührung seines „Teamkollegen“ Pablo Donoso wäre sogar noch mehr drinnen gewesen.

Im 2.Lauf war dann auf trockener Strecke – so wie befürchtet - nicht mehr drinnen als Platz 8.

Mathias Lauda: „Mit so einem Motor dürftest du gar nicht fahren. Ich habe auf den beiden langen Geraden 1,3 Sekunden verloren. Und Nissan hat keinen Ersatzmotor zur Verfügung – einfach unglaublich!“

Sieger: Julien Vidot (FRA) bzw. Juan Cruz Alvarez (Arg). In der Gesamtwertung führt weiterhin Valles überlegen; Lauda ist auf Platz 5 zurückgefallen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar