MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die ersten Supermotard-Sieger des Jahres 2003 stehen fest!

Die erste Runde der österreichischen Supermotard-Meisterschaft ist gefahren, Hannes Maxwald (KTM) und Christian Ackerl (Honda) waren siegreich.

An die 5000 Zuschauer konnten am Samstag bei herrlichem Wetter spannende Zeittrainings zur Qualifikation für die Finalläufe am Sonntag mitverfolgen.

Am Sonntag fuhren dann die Besten der Besten um die Plätze in den zwei Finalläufen. Schon beim ersten Rennen der neuen Saison war in allen Klassen neuerlich eine gewaltige Steigerung im Leistungsniveau im Vergleich zum Vorjahr zu erkennen.

Auch international gesehen hat die Österreichische Meisterschaft schon einen sehr hohen Stellenwert bekommen.Im 2. Jahr des RedBull / KTM Jugend Cups kämpften die jüngsten der Rennfahrer bereits Kopf an Kopf um die Plätze. Wenn man im Vorjahr erst im Laufe der Saison erkennen konnte, dass das Feld hinter den Top5-Piloten gekonnt zu Werke ging, war dies heuer schon im 1. Rennen deutlich zu sehen.

Trotzdem gelang dem Vorjahres-Gesamt-Zweiten Malcom Schneider (Vbg.) ein klarer Doppel-Sieg. Angesichts dieser kompakten Leistungsdichte können wir heuer auf viele verschiedene Sieger und spannende Kämpfe im gesamten Feld hoffen.Der Einsteiger-Cup VIBORG-Challenge wurde von einem weiteren Vorarlberger dominiert.

Heino Meusburger, der mit seinem Motorrad auch in der Offenen Klasse (ÖM) startet, das übrigens preislich in der Nähe eines neuen Mittelklassewagen liegt, konnte sich ebenfalls einen deutlichen Sieg in den beiden Finalläufen sichern. Auf den weiteren Plätze waren jedoch wahre Amateure auf Ihren Serien-Maschinen zu finden, die Spaß hatten sich mit ihresgleichen zu messen. Darunter auch die einzige Dame im Feld: Cora Klug aus der Steiermark.

Im Markenpokal des Michelin Pilot Race Cup starteten fast 90 Teilnehmer auf Serien-Maschinen und einheitlichen Reifen. Die dadurch erzielte Chancengleichheit bietet den fortgeschrittenen Fahrern die Möglichkeit Ihr wahres Talent zu zeigen, ohne sich material-technisch in Unkosten stürzen zu müssen.

Gesiegt hat hier jedoch auch kein Unbekannter: Michael Witzeneder ist sicher vielen aus der Straßen-ÖM bekannt.Aber auch in den beiden Staatsmeisterschaftsklassen ging es heiß her.Wenn man glaubte dass 2003 das Salz in der Suppe der offenen Klasse fehlte, weil KTM- und Hannes-Maxwald-Erzrivale Gerold Schollar (Honda, Meister 2003) nicht mehr dabei war, hatte sich getäuscht.

Christian Ackerl (Honda, Vorjahresmeister der kleinen Klasse), Johann Schruf (Yamaha) und Stargast Kurt Nicoll (KTM, 4-facher MotoCross-Vizeweltmeister) heizten Maxwald (KTM) ordentlich ein.

Den ersten Finallauf konnte nach wildem "Gefechten" Nicoll vor Schruf, Ackerl und Maxwald für sich entscheiden.Im 2. Finallauf der Offenen Klasse spielte dann auch noch das Wetter mit. Nach wenigen Runden setzte Regen ein, der dem, fast zur Gänze auf Slicks gestarteten, Feld eine wilde Rutschpartie bescherte.

Aus Sicherheitsgründen wurde der Lauf aber abgebrochen und nach 30 Minuten als "Wet-Race" neu gestartet. In der Pause hatten alle Fahrer Zeit auf Regenreifen umzurüsten. Bis auf Michael Witzeneder; dieser trat wieder mit Slicks an und erkämpfte sich trotzdem einen tollen und mutigen 13. Rang.

Mit deutlich mehr Grip ausgestattet kämpften Maxwald und Schruf um Platz 1. Doch Maxwald ging als Sieger aus diesem Zweikampf hervor und behielt die Führung vor dem herannahenden Christian Ackerl bis ins Ziel. In der Hubraum-kleinen Klasse in der heuer fast nur noch 4-Takt Motorräder am Start waren standen sich einige Starter der offenen Klasse wiederum gegenüber.

Zu Nicoll, Ackerl, J.Schruf gesellten sich Bruder Werner Schruf, Willi Reiter und Heinz Hochreiter als Top-Favoriten. Die Laufsiege teilten sich dann jedoch Ackerl und Nicoll, jeweils vor dem sehr stark fahrenden Johann Schruf. Aber auch dahinter wurden extrem schnelle Rundenzeiten gedreht, was wiederum die Leistungsdichte bestätigt.

Zum rennsportlichen Gegenschlag kann am 24.+ 25. Mai im steirischen Greinbach bei Hartberg ausgeholt werden. Dort wird auf der erstklassigen Rennsport-Anlage des PS RACING CENTERS der 2. Lauf zur Meisterschaft ausgetragen.

)Ergebnis:
Offene Klasse (ÖM): Hannes Maxwald (KTM)
Klasse bis 300ccm/2Takt - 455ccm/4Takt (ÖM): Christian Ackerl (Honda)
Michelin Pilot Race Cup: Michael Witzeneder (KTM)
VIBORG-Challenge: Heino Meusburger (KTM)
RedBull / KTM Junior Cup: Malcom Schneider (KTM)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos