MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bonnfinanz Motorsport erringt Tabellenführung in der Klasse

In einem spannenden und fairen 3 ½ Stunden Rennen ist es dem Team Bonnfinanz Motorsport gelungen, Rang zwei in der Klasse V5 zu erringen.

Die oberste Priorität oblag den drei Piloten Oliver Rövenich, Thomas Brügmann und Thomas Ambiel zu Anfang der Obacht über den Motor. Der alte konnte nach dem unverschuldeten Motorschaden beim siebenten Lauf nicht mehr eingesetzt werden und wurde vor dem letzten Rennwochenende durch ein neues BMW M3 Aggregat ersetzt.

Da der neue Motor erst eingefahren werden musste, liefen Training und Qualifying zeitlich nicht optimal, der fünfte Startplatz war die Folge. Im Laufe der Startphase konnte Thomas Ambiel bereits mehrere Plätze gut machen, die beiden Piloten Thomas Brügmann und Oliver Rövenich stellten bis zum Schluss die alte Rangordnung in der Klasse wieder her. Ein Reifenschaden zwei Runden vor Schluss kostete aber den bereits sicher geglaubten Sieg und brachte das Team auf Rang zwei ins Ziel.

Durch das starke Ergebnis und die bisherigen fünf Klassensiege ist der Vorsprung in der Tabelle der Klasse V5 dem Team Bonnfinanz Motorsport nicht mehr zu nehmen. Die Newcomer starten damit von Null auf Eins als bestes Kundenteam mit Yokohama Bereifung in der Klasse V5.

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstreckenmeisterschaft Nürburgring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren