MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erstes Podium für Lachinger, Pech für Lietz

Während sich Hannes Lachinger über seinen ersten Podest-Platz hinter Rockenfeller und Henzler freuen durfte, schlug bei Lietz der Defektteufel zu.

Mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg für Mike Rockenfeller endete der fünfte Lauf des Carrera Cup Deutschland auf dem Nürburgring. Der 20jährige verdrängte mit seinem dritten Erfolg in der laufenden Saison zugleich Wolf Henzler von der Spitze der Fahrerwertung.

Henzler startete von Platz vier und wurde nach 23 Runden als Zweiter abgewunken. Der 29jährige liegt nach zwei Siegen punktgleich mit Rockenfeller, der bisher dreimal als Erster abgewunken wurde, auf Rang zwei der Tabelle.

Hannes Lachinger wehrte sich erfolgreich gegen die Angriffe von Jörg Hardt und beendete das Rennen als Dritter vor dem Bonner, der den Neu-Einsteiger bis zur Halbdistanz unter Druck hielt:

"Dies war das beste Rennen meiner bisherigen Laufbahn. In der Spitzengruppe ist die Luft sehr dünn, da wird auch nicht der geringste Fehler verziehen. Gleich nach dem Start hatte ich eingangs der ersten Kurve einen minimalen Quersteher, und Christian Menzel schoss sofort vorbei. Hardt hat mich anfangs sehr beschäftigt, dann aber steckte er zurück."

Ein glückloses Rennen erlebte das Tolimit-Motorsport-Team. Richard Lietz (Österreich), der sich in seinem ersten Porsche-Jahr für den zweiten Startplatz auf dem Nürburgring qualifiziert hatte, rollte nach der Einführungsrunde mit einer defekten Antriebswelle aus.

In der Fahrerwertung liegt hinter Rockenfeller und Henzler jetzt Jörg Hardt auf Platz drei vor Richard Lietz und Hannes Lachinger. Der nächste Lauf findet am 8. August im Motopark Oschersleben statt.

Rennergebnis:

1. Mike Rockenfeller (Neuwied), UPS Porsche-Junior Team, 23 Runden in 35:43.262 Minuten (= 140.198 km/h)
2. Wolf Henzler (Nürtingen), EMC Araxa Racing, 5.812 Sekunden zurück
3. Hannes Lachinger (Österreich), Mamerow Racing-PZ Essen, 10.434
4. Jörg Hardt (Bonn), EMC Araxa Racing, 11.241
5. Dominik Farnbacher (Lichtenau), Eichin Racing-PZ Freiburg, 25.235
6. Robert Renauer (Jedenhofen), IBEX AG/PZ Olympiapark/Team Herberth, 26.068
7. Christopher Brück (Köln), Schnabl Engineering-PZ Trier, 28.025
8. Chris Mamerow (Waltrup), UPS Porsche-Junior Team, 29.138
9. Hendrik Vieth (Filsum), Land Motorsport-PZ Koblenz, 35.097
10. Alexander Roloff (Berlin), Eichin Racing-PZ Freiburg, 35.451
11. Thomas Riethmüller (Herrenberg), Schnabl Engineering-PZ-Trier, 51.462
12. Mark Warnecke (Herdecke), Araxa Buchbinder Racing, 1:09.514
13. Ivano Giuliani (Italien), MRS PC-Service-Team, 1:35.273
14. Oleg Kesselman (Russland), Yarpivo Racing MRS, 1 Runde
15. Christian Menzel (Kelberg), Tolimit Motorsport, 1 Runde
16. Alfred Renauer (Jedenhofen), IBEX AG/PZ Olympiapark/Team Herberth, 3 Rdn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt